PACSgear Konnektivitätslösungen erleichtern es, wichtige Dokumente und Medien zu erfassen, zu integrieren und mit Ihrem Team zu teilen. Unsere innovativen Technologien ermöglichen es, abteilungsübergreifend und von jedem KIS/PACS aus auf Daten, Filme, Videos, Bilder und andere Medien zuzugreifen.
Gesundheitsorganisationen sind auf den vollständigen Überblick der Patienteninformationen angewiesen, um fundiertere Entscheidungen treffen zu können. Die Verbindung aller Dokumente und Bilder mit dem KIS/PACS beseitigt Informationssilos und verbessert die Patientenergebnisse, steigert die klinische Produktivität und beschleunigt das Wachstum der Organisation. Der Zugriff auf diese Patienteninformationen, wann und wo sie benötigt werden, ist entscheidend.
Mit unseren PACSgear Konnektivitätslösungen können schnell und einfach Informationen von jeder Abteilung an jedes KIS/PACS weitergegeben werden. Das medizinische Personal in Fachbereichen wie Radiologie, Kardiologie, Gastroenterologie, Dermatologie, Orthopädie und Pathologie kann Bilder und Ergebnisse verbinden, anzeigen und teilen, um den Informationsaustausch zu ermöglichen.
PACSgear ermöglicht:
- Einfaches Erfassen, Anzeigen und Weitergeben medizinischer Bilder und Ergebnisse über das ganze Unternehmen hinweg
- Scannen von Dokumenten und Erstellen elektronischer Formulare aus allen Abteilungen an jedes KIS/PACS
- Schnelles Importieren und Lokalisieren von Bildern (JPEG/AVI/MPEG) und DICOM-CDs/DVDs
- Verbinden von Bildern und Videos der Chirurgie (OP), Sprachpathologie, Wundversorgung, Dermatologie, Notaufnahme und mehr
- Aufnahme DICOM-kompatibler Medien zum Import in das PACS, für Überweisungs- oder gesetzliche Zwecke oder für Patientenkopien
- Bereitstellung von Bestell- und Worklist-Informationen für nicht zentral geplante Abteilungen
Entdecken Sie, was PACSgear kann:
-
Medizinische Videoerfassung
Video Touch 4K für eine einheitliche Videoverwaltung
Mit Video Touch 4K können Videos und Bilder von Modalitäten erfasst und einfach mit der richtigen Patientenakte verknüpfen werden. Es ist die ideale Lösung für C-Arme, Sprachpathologie, Röngen-Durchleuchtung, Angiographie, Ultraschall, Endoskopie und vaskuläre Bildgebungssysteme. Video Touch 4K nutzt Industriestandards wie DICOM, XDS und HL7, um Bilder mit einem PACS, VNA, XDS-Repository oder KIS zu verbinden.
- Unterstützt das Überprüfen und Bearbeiten von Bildern und Videos am Point of Care
- Integrierter Touchscreen
- VESA-Halterung oder Halterung für alleinstehende Nutzung
- Erneute Wiedergabe und punktuelles Vor- und Zurückspringen mit Bild-für-Bild-Betrachtung
- Lights-out-Management
- Mehrere Videoeingänge
- Unterstützt Worklist-Funktionalitäten von Modalitäten und die Eingabe von Patientendaten am Bildschirm
-
Video und Image Enablement Workflow für Ihr KIS
Erfassen, Verwalten und Anzeigen von Spezialinhalten im gesamten Unternehmen
Video und Image Enablement Workflow (VIEW) vereint branchenführende, standardbasierte Technologie für die Bilderfassung, -verwaltung und -anzeige in einer kostengünstigen und einfach zu implementierenden Lösung. Es handelt sich um ein vorkonfiguriertes Paket, das auf der Specialty Clinical Image Management (SCIM)-Lösung basiert. Es wurde entwickelt, um Kunden zu ermöglichen, klein anzufangen und mit der Zeit zu wachsen, wobei die Bildgebung der gesamten Organisation unterstützt wird.
Mit dem Video und Image Enablement Workflow können Fachabteilungen im gesamten Unternehmen jedes beliebige Bildformat, einschliesslich Video, in ein zentral verwaltetes Archiv aufnehmen und der Ärzteschaft über den Enterprise Viewer im KIS zur Verfügung stellen.
-
KIS-Gateway
Zentrale Verwaltung von Inhalten aus DICOM-Geräten
Der KIS-Gateway bietet eine einfache und kostengünstige Lösung, die es Abteilungen im gesamten Gesundheitssystem ermöglicht, DICOM-Inhalte in ihr KIS zu integrieren. Diese einfach zu implementierende Lösung erfasst Bilder von mehreren DICOM-Geräten, konvertiert sie in ein natives Format und macht sie für die Aufnahme durch das KIS verfügbar.
- Zentrale Erfassung und Verwaltung von Inhalten von DICOM-Geräten, die nicht von PACS oder VNA verwaltet werden
- Erhöhte Sichtbarkeit der Informationen durch Bereitstellung von DICOM-Bildern innerhalb des KIS
- Unterstützung der Gesundheitsorganisation bei der Erfüllung der Compliance und rechtlichen Anforderungen durch optimierte Prozesskonsistenz
- Kosteneinsparung bei der KIS-Schnittstelle, durch Zusammenfassung der Inhalte von DICOM-Geräten in einer einzigen Schnittstelle zum KIS.
-
PACS Scan Mobile
PACS Scan Mobile zur sicheren Erfassung von Bildern und Videos mit mobilen Geräten
Mit PACS Scan Mobile optimieren Unternehmen die Erfassung wichtiger Patientenbildern und -videos. Das Produkt nutzt die mobilen Geräte, die zur Hand sind, um Inhalte von überall und zu jeder Zeit in Ihre Kernsysteme zu leiten. PACS Scan Mobile reduziert Verzögerungen, verbessert die Zugänglichkeit und beschleunigt die Weitergabe von Patienteninhalten für fundiertere Entscheidungen und eine verbesserte Qualität der Pflege.
- Empfangen, verschlüsseln und senden von Bildern und Videos an Ihr PACS, VNA und/oder KIS, und zwar in Rekordzeit von einem Smartphone, Tablet oder einem anderen mobilen Gerät aus
- Schnelles Nachschlagen und Auswählen von demografischen Patientendaten aus der Worklist, wodurch zeitaufwändige manuelle Prozesse entfallen
- Sicheres Erfassen und Weiterleiten von Bildern und Videos, ohne Daten auf dem Gerät oder dem Kameraspeicher abzuspeichern
- Bearbeiten und kommentieren der aufgenommenen Bilder direkt am Aufnahmeort
- Anpassen und Bearbeiten von Studienbeschreibungen basierend auf den Bedürfnissen oder Präferenzen einer Abteilung
-
ModLink
ModLink überträgt Messberichte an ein Spracherkennungssystem
ModLink ist eine Softwarelösung, die DICOM Structured Report (SR), XML oder HL7 Messdaten von Modalitäten wie Ultraschall, DEXA und CT verwendet. Radiologische Berichte werden automatisch mit den SR-Messdaten befüllt, wodurch wertvolle Diktierzeit der Radiologen eingespart und mögliche menschliche Fehler reduziert werden.
- Automatische Übertragung von Messungen in ein Spracherkennungssystem
- Eliminiert zeitaufwändiges Diktieren und reduziert Berichtsfehler
- Unterstützt mehrere Anbieter/Modalitäten
-
PACS-Scan
PACS Scan erstellt und importiert elektronische Formulare
PACS Scan zeigt Screening-Formulare, Dosisinformationen, klinische Bilder, Patientenstudien und andere wichtige Dokumente am Point of Care an. Es ermöglicht den elektronischen Import von JPEG/AVI/MPEG-Dateien und DICOM-CDs/DVDs aus jeder Abteilung in jedes KIS, PACS oder VNA. Eliminieren Sie Papier, verbessern Sie den Arbeitsablauf und bieten Sie einfachen Zugriff auf wichtige klinische Dokumentation.
- Schnelles Importieren und Lokalisieren von Bildern (JPEG/AVI/MPEG) und DICOM-CDs/DVDs
- Kompatibel mit über 25 PACS-Lösungen
- Unterstützung in Chinesisch (vereinfacht), Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch (Brasilien), Spanisch und Schwedisch
- Zusätzliche Funktionen zum Importieren und Lokalisieren von DICOM-CDs/DVDs von einer Vielzahl von PACS-Anbietern
-
PACS Scan Web
PACS Scan Web unterstützt die unternehmensweite Erfassung von klinischen Inhalten
PACS Scan Web stellt webbasierte Erfassungstools bereit, die den Anforderungen Ihrer bildgebenden Abteilungen entsprechen, wodurch die unternehmensweite Erfassung klinischer Inhalte unterstützt wird.
Mit dem Thin-Client PACS Scan Web können Sie PDFs und eine Vielzahl von Bild- (z. B. TIFFs, JPEGs, etc.) und Videodateien (MPEG4, MPEG2 und AVI, etc.) von jedem Ort mit einer Internetverbindung importieren. Die Bild- und Videoerfassung ist nicht mehr auf dedizierte Arbeitsplätze beschränkt.
PACS Scan Web erfasst auch Dokumente direkt von TWAIN-Scannern und importiert DICOM/DICOMDIR-Objekte von CD, Flash-Laufwerk oder Dateiordner. Alle erfassten Bilder und Dokumente können direkt an ein beliebiges VNA-, PACS- oder XDS-Repository oder an die Hyland OnBase Unternehmensplattform gesendet werden.
PACS Scan Web unterstützt bei der Optimierung von Arbeitsabläufen und bietet unternehmensweiten Zugriff auf wichtige klinische Bilder und Videos, wie z. B. dermatologische Fotos, ophthalmologische Scans, von Patienten eingereichte Bilder und vieles mehr. Diese branchenführende Software für Dokumenten- und Multimedia-Konnektivität bietet:
- Eine einfache Benutzeroberfläche, mit der Bilder und Videos über vordefinierte Aufnahmeabläufe direkt in ein Archiv importiert werden können
- Eine webbasierte Architektur, die eine breite Erfassungsfunktionalität auf jedem internetfähigen Arbeitsplatz verfügbar macht
- Schnittstellen zur PACSgear Worklist (ImageLink), zur RIS Worklist oder zum DICOM-Archiv für das automatische Hochladen von demografischen Patientendaten
- Bearbeitungs- und Lokalisierungsfunktionen für demografische Patientendaten, mit denen Felder wie Patienten- und Fall-ID sowie Zugangsnummer vor dem Import der DICOM Modality Worklist (DMWL) für eine genaue Übereinstimmung geändert werden können
- Direkter Import von Multimedia-Formaten wie JPEG, Bitmap, TIFF, PNG, AVI/MPEG und allen DICOM-kompatiblen CD/DVD-Formaten
-
Media Writer
Media Writer bietet skalierbares Brennen von DICOM-CDs/DVDs
Media Writer ist eine wartungsarme, kostengünstige und intuitive Lösung für Aussenstellen, Krankenhäuser und weitere bildgebende Einrichtungen. Er liefert skalierbare, preiswerte und zuverlässige DICOM-CD- oder DVD-Brenner, wo immer Bilder erstellt werden. Vom Schreibtisch bis zum Filmraum erfüllt der Media Writer alle Anforderungen an die Distribution von Bildern. Der Media Writer bietet bildintensiven Abteilungen wie Radiologie, Kardiologie, Gastroenterologie, Dermatologie, Orthopädie und Pathologie ein Distributionssystem, das einfach zu konfigurieren, einzusetzen und zu warten ist. Enthaltene Hardware.
Enthaltene Hardware
Media Writer D200
DICOM CD/DVD-Brenner/Drucker mit Epson®Discproducer™ PP-100®Discproducer™ PP-100Media Writer D100
DICOM CD/DVD-Brenner/Drucker mit Epson®Discproducer™ PP-50®Discproducer™ PP-50
- Schnelles Brennen per Mausklick von jedem Webbrowser aus
- Eingebettete Anzeige für Patientinnen und Patienten sowie die Ärzteschaft zur Ansicht von Studien und Berichten von überall
- Möglichkeit, DICOM-Studien und -Berichte auf CDs/DVDs oder USB-Sticks zu kopieren, um eine vollständige und tragbare medizinische Akte zu erstellen
- Zusätzliche Scanfunktion für Dokumente, Erstellen von elektronischen Formularen und Importieren von Multimedia-Dateien
-
Gear View QC
Gear View QC bietet Dokumenten- und Multimedia-Konnektivität
Gear View QC ist ein einfaches und leistungsstarkes Qualitätswerkzeug, das alltägliche Probleme löst und den Arbeitsablauf für PACS- und KIS-Administratoren und Technikern erleichtert. Mit intuitiven Funktionen zum Anzeigen, Importieren, Bearbeiten, Drucken und Freigeben können Sie mit Gear View QC häufig auftretende Fehler in jedem DICOM-Feld beheben sowie Studien visuell bearbeiten, um Untersuchungen zu teilen/kombinieren oder Bilder hinzufügen/entfernen.
-
PACS-Scanfilm für die Mammographie
Unser einzigartiger dynamischer Kontrastalgorithmus (DKA) verbessert die filmbasierten Mammographie-Schnellaufnahmen für einen einfacheren Vergleich mit digitalen Bildern. PACS Scan Film für Mammographie unterstützt den Filmdigitalisierer VIDAR CAD PRO Advantage. Der VIDAR CAD PRO wurde speziell für die Digitalisierung von Mammographie-Schnellaufnahmen entwickelt, verfügt über ein robustes 50-Blatt-Zufuhrfach und kann eine Studie mit vier Filmen in weniger als zwei Minuten digitalisieren.
- Dynamischer Kontrastalgorithmus für digitales Erscheinungsbild
- Mammographie-Bilddarstellungen zur Verbesserung der Lesezeiten
- Passt die Grösse der gescannten Filmspots automatisch an die FFDM-Spotgrösse an
- Betrachten von früheren Mammographie-Untersuchungen zusammen mit aktuellen digitalen Studien
- Verbessert den Arbeitsablauf durch einfachen Zugriff auf filmbasierte Mammographie-Studien und Dokumente
- Verlustfreie JPEG2000-Bildkomprimierung zur Verringerung von Speicherbedarf und Übertragungszeiten
- Zusätzliche Funktionen zum Scannen von Dokumenten, Erstellen von elektronischen Formularen und Importieren von Multimedia-Dateien
-
PACS Scan Film
PACS Scan Film scannt und importiert Filme und Videos in PACS/KIS
Mit PACS Scan Film können Standbilder und Videoclips von Non-DICOM-Inhalten, Kameras und anderen Videogeräten erfasst und an PACS/KIS gesendet werden. Es sind keine Vorkenntnisse zu PACS erforderlich. Die einfache Benutzeroberfläche ermöglicht es allen, Dokumente zu scannen und Filme zu digitalisieren. Die Unterstützung des DICOM-Standards für digitale Mammographie ist inbegriffen. Alte Filme und Mammografien können im PACS zusammen mit Röntgenbildern (CR und DR) zum Zeitpunkt der Diagnose angezeigt werden.
-
Image Link
Image Link erleichtert den IHE-Workflow
Image Link (ehemals PACS Connect) ist eine bewährte Workflow-Lösung für Spitäler und Bildgebungszentren. Image Link basiert auf offenen Standards wie DICOM und HL7 und ermöglicht einen IHE-Workflow für die Interoperabilität mit Ihrem bestehenden PACS. Die einfache und leistungsstarke Software liefert Daten präzise und effizient in Ihr gesamtes Unternehmen. Am wichtigsten ist, dass PACS-Administratoren die Anwendung von jedem Ort im Netzwerk aus überwachen und konfigurieren können.
- Einfache Benutzeroberfläche verwaltet HL7 zu DICOM-MWL-Zuordnungen
- Schnelle, assistentengestützte Installation und Konfiguration
- Validierung gegenüber einer Vielzahl von PACS und Modalitäten
- Bestell- und Worklist-Informationen für nicht zentral geplante Abteilungen wie Kardiologie, Gastroenterologie, Dermatologie, Orthopädie und Pathologie
- Eliminiert potenzielle Fehler bei der Dateneingabe, da die Techniker bei jeder Modalität die passende Studie auswählen können, ohne die demografischen Daten des Patienten erneut manuell eingeben zu müssen
- Enthält vollständige DICOM- und HL7-Rückverfolgungsprotokolle, Worklist- und Patientenabfragen sowie Nachschlagetabellen für eine einfache Neuzuordnung von Daten