Datenschutzrichtlinie
Datum des Inkrafttretens: 23. August 2019
Diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) beschreibt, wie wir Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, sammeln, verwenden und weitergeben, die Hyland Software, Inc. und seine verbundenen Unternehmen („Hyland“, „wir“ oder „uns“) erhalten, wenn Sie eine Website („Site(s)“) besuchen, die im Besitz von Hyland ist oder von Hyland betrieben wird. Wenn auf einer Site eine andere Datenschutzrichtlinie veröffentlicht wird, dann gilt in diesem Fall diese Richtlinie nur für diese Site. Diese Richtlinie gilt auch für personenbezogene Daten, die wir im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an von Hyland gesponserten oder besuchten Messen oder anderen Veranstaltungen („Hyland-Veranstaltung(en)“) erhalten. In dieser Richtlinie wird auch beschrieben, welche Optionen Sie in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wie wir diese Daten schützen und wie Sie uns im Zusammenhang mit unseren Datenschutzmaßnahmen kontaktieren können. Darüber hinaus enthält diese Richtlinie Informationen über die Verwendung von Cookies.
Diese Richtlinie gilt nicht für die Nutzung anderer Hyland-Dienste, einschließlich webbasierter Produkte von Hyland oder mobiler Anwendungen. Diese Richtlinie gilt außerdem nicht für Inhalte, die Sie mit den webbasierten Produkten oder mobilen Anwendungen von Hyland hochladen, speichern oder verarbeiten. Informationen zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen, die für die Verwendung dieser Produkte gelten, entnehmen Sie bitte den entsprechenden Nutzungs- und Abonnementbedingungen sowie der jeweiligen Datenschutzrichtlinie.
Hyland Software, Inc. und seine verbundenen Unternehmen sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie verantwortlich. Die Kontaktinformationen für jedes Hyland-Unternehmen finden Sie hier.
Der in dieser Richtlinie verwendete Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet Informationen zu einer individuell identifizierbaren natürlichen Person.
Diese Richtlinie enthält die folgenden Abschnitte:
Von uns erfasste Informationen
Verwendung Ihrer Informationen
Weitergabe Ihrer Informationen
Ihre Auswahloptionen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten
Benutzer außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika
Datenschutzrechte Kaliforniens
Die englische Version hat Vorrang
Änderungen an dieser Richtlinie
Von uns erfasste Informationen
Informationen, die Sie uns bereitstellen. Wir erfassen Informationen, die Sie uns direkt bereitstellen. So erfassen wir beispielsweise Informationen, wenn Sie unser Online-Kontaktformular ausfüllen oder ein Hyland-Profil erstellen. Diese Informationen können personenbezogene Daten enthalten. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über die Sites oder bei Hyland-Veranstaltungen mitteilen, können folgende Informationen zu Ihnen umfassen:
- Name, Anschrift und Kontaktinformationen, einschließlich E-Mail und Telefonnummern
- Arbeitgeber
- Stellenbezeichnung
- Anmeldeinformationen für die Sites
- Kontoprofil, einschließlich Ihrer Interessen und Ihres Fotos
- Bewerbungen für Bildungsangebote von Hyland, einschließlich Name, Kontaktinformationen, Referenzen, Ihre Programmiererfahrung und Bewerbungsschreiben
- Ernährungsgewohnheiten und -einschränkungen
- Bestellinformationen für Schulungskurse*
- Schulungsunterlagen, einschließlich der von Ihnen absolvierten Kurse, der von Ihnen abgeschlossenen Zertifizierungen sowie Ihrer Punktzahlen und Noten
- Fragen, Feedback, Kommentare und andere Beiträge, einschließlich über https://community.hyland.com** und
- andere von Ihnen bereitgestellte Informationen ***
*Auch wenn Benutzer Kreditkarten- oder andere Zahlungskarteninformationen übermitteln können, um für ein Produkt oder eine Dienstleistung über die Sites zu bezahlen, erhält Hyland Ihre Zahlungskarteninformationen nicht. Zahlungskarteninformationen werden über eine Internetverbindung, die durch die branchenübliche TLS (Transport Layer Security)-Verschlüsselungstechnologie gesichert ist, direkt an einen externen Zahlungskartenabwickler übertragen. Der Zahlungskartenabwickler teilt Hyland dann mit, ob die Zahlung geleistet wurde, gibt aber keine Zahlungskarteninformationen an Hyland weiter.
**Hyland kontrolliert nicht die Inhalte, die Sie in der Hyland Community oder auf anderen Sites veröffentlichen; in einigen Fällen können diese Inhalte anderen Hyland-Kunden oder -Partnern zur Verfügung gestellt werden. Sie sollten alle von Ihnen veröffentlichten Inhalte sorgfältig prüfen.
***Hyland ist nicht verantwortlich für Informationen, die Sie über die Sites hochladen, um die proprietären Softwareprodukte von Hyland zu testen oder zu demonstrieren. Wenn Sie die proprietären Softwareprodukte von Hyland über die Sites bewerten, sollten Sie keine personenbezogenen Daten oder andere vertrauliche Informationen hochladen.
Informationen, die wir automatisch erfassen. Zusätzlich zu den von Ihnen eingereichten Informationen erfassen wir und unsere Serviceanbieter automatisch bestimmte Informationen über Ihre Verwendung der Sites. Diese Informationen können personenbezogene Daten wie eindeutige Gerätekennungen, dynamische und statische Internetprotokolladressen (IP-Adressen) sowie andere Informationen wie Browsermerkmale, Spracheinstellungen, Betriebssystemdetails, Referrer-URLs, Verweildauer und besuchte Seiten beinhalten. Wir können dazu Cookies, Webbeacons, eingebettete Skripts, Webserver-Protokolle oder ähnliche Technologien nutzen, um Daten über die Dienste und Geräte zu erfassen, die Sie für den Zugriff auf die Sites verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Cookies“ weiter unten.
Datenanalyse.Die Sites nutzen Webanalysedienste von externen Anbietern, beispielsweise Google Analytics, die uns bei der Analyse des Benutzerverhaltens auf den Sites unterstützen. Diese Dienste erfassen Informationen über Besucher, einschließlich IP-Adressen, Browsertypen, verweisende Seiten, Seitenbesuche und Aufenthaltsdauer für bestimmte Seiten. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Produkte und Services zu verbessern, an Sie zu vermarkten und um die Sites nach Ihren Wünschen anzupassen. Wenn Sie sich näher darüber informieren möchten, wie Google Analytics die über die Sites erfassten Informationen verwendet, klicken Sie hier.
Wir können individuell identifizierbare Informationen, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. Ihren Namen und Ihre Kontaktinformationen), mit den automatisch von den Sites erfassten Informationen (z. B. Datenanalysen) verknüpfen.
Nicht-nachverfolgen-Einstellung. Wir erfassen Ihre Online-Aktivitäten über einen längeren Zeitraum und über Websites oder Online-Dienste Dritter hinweg. Wir verfolgen auch Ihre Aktivitäten auf unseren Sites. Darüber hinaus verwenden wir Webbeacons zum Verfolgen Ihrer Besuche, sodass Drittanbieter auf anderen Websites Hyland-Werbung für Sie schalten können, die auf Ihren Aktivitäten während des Besuchs der Sites basieren. Wir können Drittanbietern gestatten, Tracking-Systeme zu verwenden, um die gleichen Arten von Informationen für dieselben Zwecke zu sammeln, wie wir Ihre Informationen erfassen. Sie können Maßnahmen zur Einschränkung der Nachverfolgung umsetzen, z. B. über Plug-Ins oder die Browsereinstellungen. In diesem Fall funktionieren einige Funktionen der Sites, z. B. die Personalisierung oder Authentifizierung, möglicherweise nicht wie vorgesehen.
Ihr Webbrowser verfügt eventuell über Einstellungen, die es Ihnen erlauben, das „Nicht nachverfolgen“-Signal (Do not Track) zu übermitteln, wenn Sie verschiedene Websites besuchen oder Online-Dienste verwenden. Wie viele andere Websites sind die Sites nicht darauf ausgelegt, auf von Browsern übermittelte „Nicht nachverfolgen“-Signale zu reagieren. Um mehr über „Nicht nachverfolgen“-Signale zu erfahren, klicken Sie hier.
Von Dritten über Sie bereitgestellte Informationen. Wenn Sie an einer Hyland-Veranstaltung teilnehmen, die von einem Dritten gesponsert wird, kann dieser Dritte Hyland Ihre Daten zur Verfügung stellen, einschließlich personenbezogener Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Darüber hinaus veröffentlicht Hyland gelegentlich Anzeigen auf Websites Dritter. Diese Dritten informieren Hyland in der Regel, wenn ein Benutzer auf unsere Anzeigen klickt.
Ein weiterer Hinweis zu Drittanbietern. Unsere Sites enthalten Links und Plug-Ins (z. B. Twitter-Buttons) zu Websites oder Anwendungen, die von unabhängigen Dritten betrieben werden („Website(s) von Drittanbietern“). Wenn Sie von den Sites aus eine Website von Drittanbietern besuchen, sollten Sie wissen, dass Hyland die Websites von Drittanbietern nicht kontrolliert und nicht für deren Verfahren zur Datenerfassung verantwortlich ist. Sie haben die Möglichkeit, eine Website von Drittanbietern zu besuchen, auf die von den Sites aus verwiesen wird oder die mit diesen verlinkt sind. Wenn Sie sich für den Besuch einer Website von Drittanbietern entscheiden, empfehlen wir Ihnen, die geltenden Datenschutzrichtlinien zu lesen, um die Verfahren zur Datenerfassung zu kennen.
Verwendung Ihrer Informationen
Wir können die Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, die wir über die Sites oder Hyland-Veranstaltungen erhalten, gegebenenfalls für eine Reihe von Zwecken verwenden, darunter:
- zur Verbesserung und Anpassung der Online-Benutzererfahrung
- zum Beantworten von E-Mails oder sonstigen Anfragen, Kommentaren oder Fragen
- zur Bereitstellung von Kundensupport
- zur Bereitstellung von Informationen, die unserer Meinung nach für Sie nützlich sein können, beispielsweise Informationen über von uns angebotene Produkte oder Services
- zur Pflege der Aufzeichnungen über unsere Transaktionen und Kommunikationen
- zur Überwachung und Analyse von Trends, Nutzungsdaten und Aktivitäten von Sitebenutzern
- zur Verbesserung unserer Produkte und Services
- zur Meldung vermuteter Straftaten
- zur Einhaltung geltender Gesetze, Vorschriften oder rechtlicher Verfahren sowie Branchenstandards und unserer Unternehmensrichtlinien bzw.
- zur Verhinderung von Betrug oder sonstigem Missbrauch, u. a. durch den Schutz unserer Rechte und der Rechte von externen Anbietern
Darüber hinaus können wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie einholen, in anderer Weise verwenden, wobei wir Ihnen dies zum Zeitpunkt der Erfassung entsprechend mitteilen.
Weitergabe Ihrer Informationen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls weiter an:
- Verbundene Unternehmen. Wir sind ein internationales Unternehmen. Daher können personenbezogene Daten über Sie innerhalb der internationalen Organisation von Hyland weltweit weitergegeben werden. Eine Liste der Unternehmen von Hyland und deren Kontaktinformationen finden Sie hier. Personenbezogene Daten können an verbundene Unternehmen für einen der im obigen Abschnitt Verwendung Ihrer Informationen genannten Zwecke weitergegeben werden.
- Drittdienstleister im Rahmen eines Vertrages mit Hyland. Zum Beispiel Datenanalyseanbieter, Eventmanagement-Unternehmen, Kreditkartenunternehmen, Webseitenbetreiber, Anwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfer, Marketing- und Werbeunternehmen und andere ähnliche Anbieter. Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit diesen Dienstleistern, damit sie bestimmte Geschäftsfunktionen im Namen von Hyland ausführen können.
- Andere nicht verbundene Dritte. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke an andere, nicht mit uns verbundene Dritte weitergeben:
- Offenlegungspflichten. Um einem Gerichtsverfahren nachzukommen, als Reaktion auf einen Gerichtsbeschluss, eine Vorladung, einen Antrag auf zivilrechtliche Offenlegung, ein anderes Gerichtsverfahren oder aufgrund anderer gesetzlicher Erfordernisse.
- Anfragen von Behörden. Um auf eine Anfrage einer Behörde zu reagieren.
- Rechtskonformität und -schutz. Zur Einhaltung der Gesetze oder zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von Hyland, unserer Benutzer oder anderer. Dies kann den Austausch von Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Schutz vor Betrug und zur Reduzierung des Kreditrisikos beinhalten.
- Unternehmenstransaktionen: Im Falle einer Unternehmensfusion, Konsolidierung, Veräußerung, Abtretung, Insolvenz (oder eines ähnlichen Vorgangs) bzw. einer anderen Veräußerung eines Teils oder aller unserer Geschäfte, Vermögenswerte oder Aktien.
Wir können gesammelte Informationen über unsere Benutzer und Informationen, die keinen einzelnen Benutzer identifizieren, uneingeschränkt weitergeben.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte vermieten oder verkaufen.
Schutz Ihrer Informationen
Wir unterhalten angemessene technische, elektronische und administrative Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz von personenbezogenen Daten, die wir in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie einholen. Auch wenn wir angemessene Anstrengungen unternehmen, diese Informationen zu schützen, ist eine Übertragung per Internet nicht vollkommen sicher, und wir können die Vertraulichkeit der über das Internet an uns übertragenen Informationen nicht garantieren.
Ihre Auswahloptionen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten
Sie können verlangen, dass wir Ihre über die Sites oder bei Hyland-Veranstaltungen erfassten personenbezogenen Daten aktualisieren, korrigieren oder löschen, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Sicherheit können wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität zu verifizieren, bevor wir diesen Anfragen stattgeben.
Wenn Sie auf die Sites zugreifen oder an einer Hyland-Veranstaltung außerhalb der USA teilnehmen, lesen Sie bitte den Abschnitt „Benutzer außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika“ weiter unten, um weitere Informationen über den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und andere nach geltendem Recht bestehende Rechtsansprüche zu erhalten.
Ihre Auswahloptionen bezüglich Werbe-E-Mails. Sie können den Erhalt von Werbe-E-Mails von uns abbestellen, indem Sie die in diesen E-Mail-Kommunikationen bereitgestellten Anweisungen befolgen. Beachten Sie bitte Folgendes: Selbst wenn Sie den Erhalt von Werbekommunikationen von uns abbestellen möchten, können wir Ihnen weiterhin werbefreie E-Mails schicken, z. B. E-Mails im Zusammenhang mit Ihrer laufenden Geschäftsbeziehung mit uns.
Ihre Auswahloptionen bezüglich bestimmter anderer Datenerfassungstechnologien. Sie haben eine Reihe von Optionen, um zu steuern oder einzuschränken, wie wir und unsere Dienstleister Cookies und andere Datenerfassungstechnologien verwenden, einschließlich für Werbezwecke:
- Um zu verhindern, dass Ihre Daten von Google Analytics verwendet werden, können Sie das Browser-Add-on von Google zur Deaktivierung installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
- Besuchen Sie folgende Webseite, um sich von der interessenbezogenen Werbung abzumelden: http://optout.networkadvertising.org/#!/, und folgen Sie den Anweisungen von NAI auf dem Bildschirm. Beachten Sie, dass Sie, wenn Sie sich über die NAI abmelden, weiterhin Werbung erhalten, aber die Werbung nicht auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Wenn Sie sich über die NAI abmelden und später Ihre Cookies löschen, einen anderen Browser verwenden oder ein neues Gerät kaufen, müssen Sie sich erneut von der interessenbezogenen Werbung abmelden.
- Überprüfen Sie Ihr mobiles Gerät auf Einstellungen, die Anzeigen basierend auf Ihren Interaktionen mit den Anwendungen auf Ihrem Gerät steuern. Auf einem iOS-Gerät aktivieren Sie beispielsweise die Einstellung „Ad-Tracking beschränken“ und auf einem Android-Gerät die Einstellung „Personalisierte Werbung deaktivieren“.
Benutzer außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika
Wenn Sie die Sites besuchen oder an einer Hyland-Veranstaltung außerhalb der Vereinigten Staaten teilnehmen, beachten Sie bitte, dass Informationen, die wir auf den Sites und bei Hyland-Veranstaltungen sammeln, in die Vereinigten Staaten und andere Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Durch die Verwendung der Sites oder den Besuch einer Hyland-Veranstaltung bestätigen und akzeptieren Sie die in dieser Richtlinie beschriebene Übertragung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den Vereinigten Staaten.
Benutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, dem Vereinigten Königreich oder der Schweiz (zusammen der „EWR“)
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten und automatisierte Entscheidungsfindung. Bürger im EWR („EWR-Bürger“) sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten zu übermitteln. Wir werden die über die Sites oder bei einer Hyland-Veranstaltung übermittelten personenbezogenen Daten eines EWR-Bürgers nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen, einschließlich der Erstellung von Profilen, verwenden, die rechtliche Auswirkungen haben oder in ähnlicher Weise wesentliche Folgen für einen EWR-Bürger haben.
Datenspeicherung. Wir speichern die über die Sites oder bei einer Hyland-Veranstaltung gesammelten personenbezogenen Daten so lange, wie es einen Geschäftszweck gibt, oder länger, wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist. Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten wie unten beschrieben löschen.
Grenzüberschreitende Datenübertragung: Die über die Sites und bei Hyland-Veranstaltungen gesammelten personenbezogenen Daten werden an eine Datenbank in den Vereinigten Staaten übertragen, die von Hyland Software, Inc. kontrolliert wird und sich in 28500 Clemens Road, Westlake, Ohio 44145 in den Vereinigten Staaten befindet. Hyland Software, Inc. verwendet die personenbezogenen Daten für die oben beschriebenen Zwecke und leitet alle Anfragen, die Sie über die Sites stellen, an Hyland (das für Sie zutreffende verbundene Unternehmen von Hyland) und, falls zur Beantwortung Ihrer Anfragen erforderlich, an andere mit Hyland verbundene Unternehmen weiter. Die mit Hyland verbundenen Unternehmen befinden sich an den hier genannten Standorten: https://www.hyland.com/de-DE/company/geschaftsstellen. Hyland Software, Inc. und alle mit Hyland verbundenen Unternehmen haben sich bereit erklärt, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln für Datenverantwortliche zu verarbeiten. Eine Kopie der Standardvertragsklauseln erhalten Sie, wenn Sie eine Anfrage an [email protected] senden.
Vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen Empfänger außerhalb des EWR wird Hyland oder Hyland Software, Inc. im Namen von Hyland: (a) Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, ausführen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an diese Unternehmen außerhalb der EU zu gewährleisten; (b) bestätigen, dass der Dritte nach den Rahmengrundsätzen des EU-US-Datenschutzschilds und des Schweiz-US-Datenschutzschilds zertifiziert ist; oder (c) anderweitig einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten. Wenn Sie eine Kopie der entsprechenden Standardvertragsklauseln oder der Datenschutzschild-Zertifizierung erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an [email protected].
Rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung: Hyland verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Hyland verarbeitet personenbezogene Daten außerdem wie folgt, soweit dies für seine berechtigten Interessen erforderlich ist:
Geschäftstätigkeit: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für unsere legitimen Geschäftszwecke, einschließlich der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, der Verbesserung bestehender Produkte und Dienstleistungen und der Personalisierung der Kommunikation.
Marketing und Werbung: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen in Übereinstimmung mit geltendem Recht Informationen über Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren könnten. Wir verwenden diese Daten auch, um Marktforschung zu betreiben und unsere Marketingstrategien zu verbessern.
Ermittlungen: Bei Betrug, einem Sicherheitsvorfall oder einer vermuteten Straftat würden wir personenbezogene Daten, die mit dem Vorfall in Verbindung zu stehen scheinen, bei Bedarf überprüfen, um den Vorfall zu untersuchen und zu beheben sowie den Vorfall den Behörden zu melden und um eine Wiederholung zu verhindern.
Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung bei berechtigtem Interesse: EWR-Bürger haben das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings durch Hyland oder aufgrund anderer berechtigter Interessen zu widersprechen, indem sie sich an [email protected] wenden.
Personenrechte:
EWR-Bürger haben das Recht, auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, die auf den Sites oder bei Hyland-Veranstaltungen erhoben werden. Das Recht von EWR-Bürgern, auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, schließt ihr Recht ein, eine Kopie aller oder eines Teils ihrer personenbezogenen Daten im Besitz von Hyland zu erhalten, sofern die Bereitstellung der Daten durch Hyland nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt. EWR-Bürger haben auch das Recht, von Hyland die Aktualisierung, Korrektur oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen und die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch Hyland gemäß geltendem Recht einzuschränken.
EWR-Bürger haben im Zusammenhang mit ihren personenbezogenen Daten auch das Recht auf Datenübertragbarkeit. Vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen ermöglicht das Recht auf Datenübertragbarkeit EWR-Bürgern, von Hyland eine digitale Kopie der personenbezogenen Daten, die sie über die Sites oder bei einer Hyland-Veranstaltung an Hyland übermittelt haben, zu erhalten oder Hyland aufzufordern, diese an Dritte zu senden.
EWR-Bürger können von diesen Rechten Gebrauch machen, indem sie sich an [email protected] wenden. Wir können von Ihnen Informationen zur Identifizierung anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Ausübung eines dieser Rechte zu gewährleisten. Hyland beantwortet derartige Anfragen im Einklang mit geltendem Datenschutzrecht. Wenn EWR-Bürger der Ansicht sind, dass ihre personenbezogenen Daten unter Verletzung des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet wurden, haben sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde des Landes einzureichen, in dem sie wohnen, in dem sie arbeiten oder in dem die mutmaßliche Verletzung stattgefunden hat.
EWR-Bürger können die oben genannten Kontaktinformationen jederzeit nutzen, um ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, wenn Hyland als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ihre Zustimmung benötigt. Ein Widerruf gilt nur für die Zukunft, und Hyland speichert weiterhin die personenbezogenen Daten, die EWR-Bürger angegeben haben, bevor sie ihre Zustimmung widerrufen haben, so lange, wie das geltende Recht dies erlaubt oder vorschreibt.
Den Datenschutzbeauftragten der Hyland Software Germany GmbH können Sie unter [email protected] erreichen.
Social-Media-Funktionen
Die Sites beinhalten Funktionen, welche die Interaktion zwischen unseren Sites und Websites oder Services von externen Anbietern erlauben, u. a. mit sozialen Netzwerken von externen Anbietern („Social-Media-Funktionen“). Beispiele für Social-Media-Funktionen sind u. a. die Möglichkeit, unsere Inhalte auf anderen Websites oder bei anderen Diensten mit „Gefällt mir“ zu markieren oder sie zu „teilen“. Außerdem können Sie Inhalte von Ihrem Konto oder von einer Website oder einem Dienst eines externen Anbieters auf unsere Plattform übertragen.
Die von uns im Zusammenhang mit Social-Media-Funktionen erfassten Informationen unterliegen dieser Richtlinie. Die von externen Anbietern erfassten und gespeicherten Informationen bleiben den Datenschutzpraktiken dieser externen Anbieter unterworfen, die u. a. regeln, ob die externen Anbieter Informationen an uns weitergeben, einschließlich der Arten der weitergegebenen Informationen und Ihre Optionen im Hinblick darauf, was für andere auf diesen Websites oder im Rahmen der Dienste von externen Anbietern sichtbar ist.
Datenschutz von Kindern
Die Site und Hyland-Veranstaltungen sind weder für Kinder bestimmt, noch richten sie sich an Kinder unter 13 Jahren. Wir erfassen über die Sites oder auf Hyland-Veranstaltungen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren, und wenn wir erfahren, dass wir Informationen von einem Besucher unter 13 Jahren erhalten haben, löschen wir diese Informationen im Einklang mit geltendem Recht.
Hyland akzeptiert nur dann Anmeldungen über die Site für Kinder unter 13 Jahren zur Teilnahme an den Bildungsprogrammen von Hyland, z. B. den Hy-Tech-Camps, wenn diese von den Eltern oder Erziehungsberechtigten des Kindes eingereicht werden.
Datenschutzrechte Kaliforniens
Laut kalifornischem Recht dürfen Einwohner Kaliforniens gewisse Einzelheiten darüber einholen, wie ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke an externe Anbieter und, in manchen Fällen, an Partner weitergegeben werden. Kunden aus Kalifornien können Informationen über die Einhaltung dieses Gesetzes anfordern, indem sie sich unter [email protected] an uns wenden. Bei all diesen Anfragen muss in der ersten Zeile der Beschreibung „California Privacy Rights Request“ stehen und es müssen Ihr Name, Ihre Anschrift sowie Wohnort, Bundesstaat und Postleitzahl enthalten sein. Bitte beachten Sie, dass wir pro Jahr nur eine Anfrage pro Person beantworten müssen.
Alle Einwohner Kaliforniens unter dem Alter von achtzehn Jahren, die sich zur Verwendung der Sites registriert und Inhalte oder Informationen in der Online-Community veröffentlicht haben, können verlangen, dass diese Informationen von den Sites entfernt werden, indem sie sich unter [email protected] mit uns in Verbindung setzen und angeben, dass sie diese Inhalte oder Informationen persönlich veröffentlicht haben, und beschreiben, wo die Inhalte oder Informationen veröffentlicht wurden. Wir werden in gutem Glauben alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Veröffentlichung den potenziellen Blicken der Öffentlichkeit zu entziehen oder sie so zu anonymisieren, dass der Minderjährige nicht individuell identifiziert werden kann. Bei diesem Entfernungsprozess kann nicht sichergestellt werden, dass das Entfernen vollständig oder umfassend durchgeführt wurde.
Cookies
Wir verwenden Cookies, Webbeacons und eingebettete Skripts auf unseren Sites.
Cookies: Ein Cookie ist eine eindeutige Kennung, die auf einem Computer abgelegt und gespeichert wird, wenn dieser für den Besuch einer Website genutzt wird. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, u. a. zur Nachverfolgung von Benutzervorlieben oder Webseiten, die bei der Verwendung einer Website besucht wurden, zum Identifizieren der Anzahl von eindeutigen Besuchern auf einer Website und zur Verifizierung, ob ein Besucher ein wiederkehrender Besucher ist.
Webbeacons (auch als Zählpixel bezeichnet): Webbeacons sind kleine Grafiken, die auch als „Internet-Tags“ oder „Clear-GIFs“ bezeichnet werden und in Webseiten und E-Mail-Nachrichten eingebettet werden können. Mit Webbeacons lässt sich die Anzahl der Besucher auf einer Website überwachen, die Navigation der Benutzer auf einer Website nachverfolgen und zählen, wie viele E-Mails tatsächlich geöffnet wurden bzw. wie viele spezifische Seiten oder Links tatsächlich aufgerufen wurden.
Eingebettete Skripts: Ein eingebettetes Skript ist ein Programmiercode, der zum Erfassen von Informationen über die Interaktionen eines Benutzers mit einer Website entwickelt wird. In der Regel wird das Skript vom Server der Host-Website (oder dem Server des externen Anbieters) vorübergehend auf einen Computer heruntergeladen und ist nur aktiv, während der Besucher mit der Website verbunden ist. Danach wird es gelöscht oder deaktiviert.
Von uns verwendete Cookies und warum wir sie verwenden
Wir verwenden auf unserer Website vier Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Dies sind Cookies, die für das Funktionieren der Website oder für die Erbringung von Dienstleistungen, die ein einzelner Benutzer angefordert hat, unbedingt erforderlich sind. Einige Beispiele für Funktionen, die von notwendigen Cookies ausgeführt werden, sind Cookies, die sich frühere Aktionen (z. B. eingegebenen Text) merken, wenn Sie in derselben Sitzung zu einer Seite zurückkehren.
- Analytische Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, z. B. welche Seiten Besucher am häufigsten besuchen und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, mit denen ein Besucher identifiziert werden kann. Alle Informationen, die analytische Cookies sammeln, werden zusammengeführt und sind daher anonym. Diese Cookies werden nur verwendet, um die Funktionsweise einer Website zu verbessern.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, Auswahloptionen der Benutzer zu speichern und erweiterte, personalisierte Funktionen bereitzustellen. Auf unserer Website speichern diese Cookies beispielsweise die Spracheinstellungen der Benutzer.
- Targeting-/Werbe-Cookies: Targeting-/Werbe-Cookies sind Cookies, die verwendet werden, um für den Nutzer relevante Werbung zu schalten. Beispielsweise verwenden wir Cookies, die sich daran erinnern, was Sie auf unseren Sites angesehen haben, damit wir Ihnen relevante Werbung für Produkte anzeigen können, die Sie interessieren könnten. Wir verwenden auch Cookies, die uns informieren, ob Sie eine Werbung angesehen und mit ihr interagiert haben, z. B. indem Sie auf sie geklickt haben.
Cookies können auch danach kategorisiert werden, wie lange sie auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben. Es gibt zwei allgemeine Kategorien von Zeiträumen:
- Persistente Cookies: Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis sie manuell oder automatisch gelöscht werden.
- Sitzungs-Cookies: Sitzungs-Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie Ihren Browser schließen und sie automatisch gelöscht werden.
Wir verwenden auf unseren Sites sowohl persistente Cookies als auch Sitzungs-Cookies.
Cookies können First-Party-Cookies sein, d. h. wir setzen die Cookies selbst, oder Third-Party-Cookies, d. h. ein Dritter speichert sie auf Ihrem Gerät. Die Sites verwenden First-Party-Cookies und gelegentlich Third-Party-Cookies.
In Bezug auf Third-Party-Cookies unterhält Hyland Beziehungen zu Drittanbieter-Werbeunternehmen, um Werbung auf unseren Sites und anderen Websites zu schalten und Tracking- und Reporting-Funktionen zu ermöglichen. Diese Drittanbieter-Werbeunternehmen können beim Besuch unserer Sites Cookies auf Ihrem Computer speichern, damit sie Ihnen gezielte Werbung anzeigen können. Um Cookies von Drittanbietern zu deaktivieren, lesen Sie bitte Abschnitt III weiter unten.
Informationen, die von unseren Cookies, Webbeacons und Skripts gesammelt werden:
Unsere Cookies, Webbeacons und Skripts sammeln Informationen, einschließlich:
- Websites, die Sie unmittelbar vor und nach dem Besuch unserer Sites besucht haben bzw. besuchen
- welche Webseiten Sie auf unseren Sites besuchen und wie lange Sie diese besuchen
- Informationen darüber, wie Sie auf unseren Sites navigieren, sie nutzen und mit ihnen interagieren
- Ihre IP-Adresse, Gerätekennungen und -signaturen sowie den Browsertyp und
- die Sprache, die Sie zum Lesen der Website gewählt haben
Ihr Recht auf Ablehnung von Cookies
Viele Webbrowser bieten Optionen, mit denen Sie neue Cookies ablehnen oder vorhandene Cookies deaktivieren können. Im HILFE-Menü Ihres Browsers erfahren Sie, wie Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Unter https://www.cookiesandyou.com finden Sie darüber hinaus weitere Informationen (auf Englisch), wie Sie in den meisten Browsern Cookies deaktivieren und kontrollieren können. Ihnen muss klar sein, dass Sie beim Deaktivieren der Cookies auf Ihrem Computer gewisse Funktionen auf unseren Sites oder anderen Websites eventuell nicht mehr nutzen können und dass das Deaktivieren von Cookies u. U. Opt-Outs ungültig machen kann, deren Funktion auf Cookies basiert. Außerdem sind diese Optionen möglicherweise nicht in allen Fällen wirksam oder nur bei einem Browser- oder Servicetyp, jedoch nicht bei einem anderen wirksam.
Um das Targeting vieler Drittanbieter zu unterbinden, besuchen Sie bitte die Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org.
Die englische Version hat Vorrang
Diese Richtlinie wird in englischer Sprache ausgefertigt und kann in andere Sprachen übersetzt werden. Falls es Konflikte oder Diskrepanzen zwischen der englischen und einer übersetzten Version gibt, hat die englische Version, soweit gesetzlich erlaubt, im weitestgehenden Umfang Vorrang.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Falls wir Änderungen vornehmen, werden wir Sie benachrichtigen, indem wir das Datum ganz oben in dieser Richtlinie abändern. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie bei jedem Besuch auf den Sites oder einer Hyland-Veranstaltung zu lesen, um sich über unsere Informationspraktiken auf dem Laufenden zu halten. Diese Richtlinie wurde zuletzt am 23. August 2019 geändert. Wenn wir diese Richtlinie in einer Weise wesentlich ändern, die sich darauf auswirkt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden oder weitergeben, werden wir Sie deutlich darauf hinweisen und das Datum des Inkrafttretens vor der Durchführung der Änderungen mitteilen.
Kontakt
Falls Sie sich in Bezug auf diese Richtlinie mit uns in Verbindung setzen möchten oder Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken haben, können Sie uns eine E-Mail unter [email protected] senden (geben Sie in der Betreffzeile Ihrer E-Mail bitte „Privacy Inquiry“ ein). Oder rufen Sie uns unter der Nummer +1 4407885000 an oder schicken Sie ein Schreiben an:
Hyland Software, Inc.
Attn: ONLINE PRIVACY POLICY
Legal Department
28500 Clemens Road
Westlake OH, 44145
USA