Optimieren Sie Ihre Inhalte mit künstlicher Intelligenz
Erhalten Sie die Grundlagen über die Möglichkeiten, künstliche Intelligenz in Ihre Content-Management-Strategie zu integrieren.
Erhalten Sie die Grundlagen über die Möglichkeiten, künstliche Intelligenz in Ihre Content-Management-Strategie zu integrieren.
Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der aktuellsten Themen im Technologiebereich, und im Bereich der Inhalte und deren Verwaltung ist KI von besonderem Interesse. Die wachsenden Informationsmengen stellen für Unternehmen aller Größen und Branchen weiterhin eine Herausforderung dar – oder eine Chance für diejenigen, die sie nutzen können. Der Einsatz von KI im Bereich des Unternehmensinhaltsmanagements bietet zahlreiche Vorteile.
Lassen Sie uns die sich schnell entwickelnde Rolle von KI und maschinellem Lernen (ML) im Content-Management untersuchen, einschließlich der verfügbaren KI-Angebote und ihrer praktischen Anwendung, um einen besseren Zugriff auf kritische Informationen zu ermöglichen. Entdecken Sie reale Anwendungsfälle und erfahren Sie, wie frühe Anwender geschäftlichen Nutzen aus diesen Technologien ziehen. Verstehen Sie die kritischen Überlegungen für Unternehmen, um mit KI und Inhalten zu beginnen.
Sie können die Herausforderungen bei der Verwaltung unstrukturierter Daten meistern und diese mit KI in verwertbare Erkenntnisse umwandeln. Lesen Sie dieses bahnbrechende Whitepaper der Analystenfirma Intelligent Business Solutions, um die neuesten Innovationen im Content-Management zu erkunden. Laden Sie jetzt Ihr Exemplar herunter und machen Sie mit Hyland den ersten Schritt, um fragmentierte Daten in einen strategischen Vorteil zu verwandeln.
Inhalte – in all ihren verschiedenen Formen – sind seit langem eine Herausforderung aus der Perspektive des Informationsmanagements. Die richtigen Informationen können aufgrund komplexer Technologiesysteme, unzureichender und inkonsistenter Metadatenattribute, eingeschränkter Suchfunktionen in Kerngeschäftsanwendungen und getrennten Repositorys oder Systemen fast unmöglich zu finden sein.
Inhalte sind nicht nur von Natur aus schwer zu verwalten, sondern auch die Menge und Art der Inhalte wächst in einem noch nie dagewesenen Tempo. Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren Milliarden von Inhalten angesammelt, seien es Dokumente, gescannte Bilder, E-Mails, Videos oder andere Formate. Obwohl historische Inhalte umfangreich sind, besteht die Realität der heutigen Geschäftswelt darin, dass jeden Monat Hunderte Millionen neuer Objekte in ein Unternehmen gelangen können, was den gesamten Inhalt in den nächsten Jahren buchstäblich vervielfachen könnte.
Im Allgemeinen ist es für Menschen nicht schwer, Inhalte zu verstehen. Wir konsumieren jeden Tag Inhalte, ohne darüber nachzudenken. Die Herausforderung besteht darin, dass die Dinge, die wir ganz selbstverständlich tun – Inhalte schnell klassifizieren, um festzustellen, worum es sich handelt, kritische Informationen und Daten darin identifizieren und entscheiden, ob es sich um wesentliche Informationen handelt, die aufbewahrt werden müssen –, sich nicht gut skalieren lassen.
Informationen aus Inhalten zu extrahieren und in Felder und Tabellen einzugeben, ist eine Arbeit, die Menschen von Natur aus nicht gerne verrichten. Diese Arbeit täglich mit Tausenden oder sogar Hunderttausenden neuer Dokumente zu bewältigen, ist eine Herausforderung, kostspielig und mit gleichbleibender Genauigkeit nur schwer zu erreichen. Das ist der Grund, warum so viele Organisationen so lange mit Enterprise-Content-Management (ECM) zu kämpfen hatten.
Jetzt, mit der Allgegenwart von KI und ML, gibt es eine Möglichkeit, Inhalte wie ein Mensch zu verarbeiten, aber in großem Maßstab. Unternehmen können eine Reihe von Diensten bereitstellen, um intelligent kritische Daten aus Inhalten zu extrahieren und dabei Inhalte in verwertbare Informationen umzuwandeln, die leicht auffindbar sind, problemlos für die Arbeit genutzt werden können und jederzeit, überall und auf jedem Gerät zugänglich sind.
Organisationen verstärken bereits Automatisierungsbemühungen mit KI
Prognose: KI-gestützte Automatisierung wird bald große Auswirkungen haben
Nutzen Sie die intelligente Automatisierung für manuelle Prozesse und zur Gewinnung von Erkenntnissen
– Forrester Consulting, Transforming processes and experiences with content, automation and AI, 2024
Die meisten modernen Content-Lösungsplattformen können in eine Vielzahl von Public-Cloud-Diensten für künstliche Intelligenz integriert werden. In der Regel übergibt die Content-Lösungsplattform ein Objekt, sei es ein Dokument, ein Bild oder sogar eine Videodatei, an einen Cloud-Anbieter und erhält anschließend einen vom KI-Dienst erstellten Datensatz.
Die Welt der KI entwickelt sich weiterhin rasant, und eine Reihe großer Technologieunternehmen bieten mittlerweile eine Vielzahl von KI-Ware-Diensten an, die für die Arbeit mit verschiedenen Arten von Inhalten genutzt werden können. Hier sind einige der beliebtesten Technologien im Einsatz und Beispiele, wie sie zur Arbeit mit Inhalten verwendet werden können:
Beliebte KI-Technologien
Technologie | So funktioniert es | Beispiel |
Natürliche Sprachverarbeitung (NLP) | Ein Dienst, der ML einsetzt, um Entitäten aus Texten zu extrahieren, diese zu analysieren und die Sprache zu erkennen. Er kann auch eine Dokumentenklassifikation durchführen. | Führen Sie eine Sentiment-Analyse von Kunden-E-Mails und Chat-Sitzungen durch, um unzufriedene Kunden zu identifizieren, die vorrangig kontaktiert werden sollen. |
Deep-Learning-Bild- und Video-Technologie | Eine Technologie, die Objekte, Texte, Personen, Szenen und Aktivitäten in Videos und Bildern identifiziert. Sie kann auch unangemessene Inhalte erkennen und eine Gesichtserkennung durchführen. | Identifizieren Sie Prominentenbilder, die in Werbeinhalten verwendet werden. |
Optische Zeichenerkennung (OCR) | Ein ML-Dienst, der gescannte Dokumente und Bilder identifiziert und spezifische Datenwerte extrahiert. | Erkennen und verarbeiten Sie Formulare. |
Sprachübersetzung | Ein neuronaler Maschinendienst, der Deep-Learning-Modelle verwendet, um Texte genau und effizient zu übersetzen. | Übersetzen Sie automatisch Vertriebs- und Marketingmaterialien in verschiedene lokale Sprachen. |
Spracherkennung und -umwandlung in Text | Ein Deep-Learning-Prozess, der fortschrittliche Algorithmen des maschinellen Lernens verwendet, um Audiodateien in Echtzeit in präzisen, lesbaren Text zu transkribieren. | Transkribieren Sie Kundendienstgespräche, die anschließend mit einer Sentiment-Analyse verarbeitet werden können. |
RESTful API-Bildanalyse | Ein ML-Dienst, der Bilder klassifiziert und Labels zuweist, eingebettete Objekte erkennt und Text extrahiert. | Lesen Sie die Kennzeichen auf einem Foto eines Autounfalls. |
Intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP) | Eine ML-Technologie, die Informationsextraktionsfunktionen nutzt, um Inhalte zu lesen, zu erkennen und zu verstehen. | Automatisieren Sie die Extraktion und Verifizierung von Formularen, z. B. für Kredite, Arbeitsplätze, Gesundheitsversorgung und mehr. |
> Mehr lesen | Wichtige KI-Begriffe, die Sie kennen sollten
Viele dieser ML-Angebote konzentrieren sich darauf, einen tieferen Einblick in und ein besseres Verständnis von Inhalten zu ermöglichen, sei es bei textbasierten Dokumenten, Fotos und Bildern oder Audio- und Videodateien.
Aus diesen generischen Modellen und Diensten kann viel Wert gezogen werden, insbesondere bei der Durchführung von Routineaufgaben mit hohem Inhaltsvolumen. Wenn Sie z. B. OCR für einen großen bestehenden Content-Satz benötigen, sind diese Dienste präzise und hochleistungsfähig. Die Echtzeit-Stimmungsanalyse von Chat-Sitzungen, E-Mails oder sogar Social-Media-Inhalten ist ein weiteres hervorragendes Anwendungsbeispiel für diese Dienste.
Generische Dienste wurden mit einer breiten Palette von Daten trainiert. Daher neigen diese Modelle dazu, generische Daten zurückzugeben, die je nach Anwendungsfall hilfreich sein können oder auch nicht.
Generisches ML-Modell
In der untenstehenden Abbildung ist ein Autounfall zu sehen, der von Google Cloud Vision (einem vortrainierten, generativen KI-Modell) markiert wurde.
Wie Sie sehen können, hat Google Vision eine Reihe von Beschriftungen oder Datenwerten zurückgegeben, die sich auf das Bild beziehen. Wenn Sie jedoch ein Kfz-Versicherer wären, wären diese Daten wirklich wertvoll?
Benutzerdefiniertes ML-Modell
Einer der Vorteile von ML besteht darin, dass sich Unternehmen nicht auf generische Modelle und generische Daten verlassen müssen. Sie können ML verwenden, um ihre eigenen benutzerdefinierten Modelle zu trainieren, die Daten zurückgeben, die auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten sind.
Betrachten Sie nun ein ML-Modell, das speziell mit vielen Bildern und Daten zu Autounfällen trainiert wurde. Hier ist ein Beispiel für die Art von Daten, die ein benutzerdefiniertes Modell aus demselben Bild extrahieren könnte:
Bitte beachten Sie, dass jetzt die Marke, das Modell und die Werksfarbe beider Fahrzeuge korrekt identifiziert wurden. Es wurden auch zwei Kfz-Kennzeichen aus Illinois identifiziert und vollständige sowie teilweise Kennzeichennummern erfasst. Auf dem Bild ist ein Gesicht zu sehen, das als der Bediener Jim Smith identifiziert wurde.
Angenommen, dieses Bild wurde mit einem Smartphone oder einem anderen digitalen Gerät aufgenommen, könnte das ML-Modell wahrscheinlich auch die GPS-Koordinaten aus dem Bild verwenden und den Unfallort ermitteln. Nein, das ist nicht KI, aber es ist wahrscheinlich nützlich für die Verarbeitung und Überprüfung des Anspruchs!
Zu den Vorteilen eines benutzerdefinierten ML-Modells gehören das Extrahieren von geschäftsspezifischen Daten, die einen echten Mehrwert bieten (anstatt generische Bezeichnungssätze zurückzugeben), sowie eine stärkere Automatisierung des Prozesses.
Nicht nur sind Benutzer von benutzerdefinierten ML-Modellen nicht mehr auf die Eingabe dieser Werte durch einen Menschen angewiesen, sondern sie können auch einen Schadensbearbeiter automatisch benachrichtigen, dass neue Informationen zu diesem Schadenfall verfügbar sind. Das ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie KI Inhalte und Daten zusammenführt, um sicherzustellen, dass die richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.
Die Inhaltsanreicherung besteht darin, Daten aus Inhalten zu extrahieren und diese Daten zu verwenden, um die Inhalte zugänglicher, kontextbezogener und kurz gesagt leistungsfähiger zu machen. Die Anreicherung von Inhalten nimmt viele verschiedene Formen an, abhängig von der Art der Inhalte und den eingesetzten KI-Modellen.
Inhalte mit KI vorantreiben
Auf einer KI-gestützten Plattform für Content-Lösungen gewinnen die Inhalte, die in Kernanwendungen im gesamten Unternehmen untergebracht sind, an Sichtbarkeit, Qualität und Umsetzbarkeit. Durch den Einsatz verschiedener KI-Tools – sei es ML, Optical Character Recognition (OCR) oder automatisiertes Metadaten-Tagging – werden Inhalte auf eine Weise vereinheitlicht und nutzbar gemacht, die herkömmliche Content-Plattformen einfach nicht erreichen können.
Die in einer KI-gestützten Content-Lösung gespeicherten Informationen sind nicht nur nützlicher (aufgrund der Kontextualisierung der Datenpunkte), sondern die KI kann diese wertvollen Inhalte auch nutzen, um Prozesse in integrierten Systemen zu initiieren. Beispiel:
Siemens erhielt Millionen von Rechnungen von Lieferanten weltweit. Die OCR-Lösungen, in die sie zuvor investiert hatten, konnten zwar einige Felder mit Genauigkeit extrahieren, aber es gab immer noch zu viele menschliche Berührungspunkte.
Durch die Nutzung der Hyland-Lösung mit integrierter Intelligenz beschleunigte Siemens die Prozessautomatisierung und erreichte einen Meilenstein von 90 % bei der Anzahl der Datenfelder, die ohne menschliches Eingreifen extrahiert wurden.
Die Geschichte von Siemen lesenLaut einer Forrester Consulting-Studie aus 2024 entwickeln 67 % der Unternehmen, die in modernen Content-Management-Praktiken führend sind, ihre intelligenten Automatisierungsfähigkeiten, um manuelle Prozesse zu automatisieren und tiefere Einblicke aus Daten zu gewinnen. Obwohl der Trend steigend ist, bedeutet das dennoch, dass viele Unternehmen nach wie vor auf manuelle Arbeit angewiesen sind – einige sogar mit handschriftlichen Papierformularen zur Verarbeitung. Das bringt kritische Herausforderungen bei der Verarbeitung mit sich, wie etwa die Feststellung, um welche Art von Formular es sich handelt, die Validierung der erforderlichen Antworten, die Bestätigung der Unterschriftenplatzierungen und die Überprüfung, ob vertrauliche Informationen bereitgestellt wurden (ganz zu schweigen von einer Verzögerung bei der Verfügbarkeit genauer Daten).
KI und ML können Unternehmen dabei helfen, kritische Geschäftsfunktionen und -prozesse besser zu automatisieren, zum Beispiel:
Intelligente Dokumentenverarbeitung
Die intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP) nutzt KI, um Text und Formatierungen in semistrukturierten und unstrukturierten Inhalten wie ein Mensch zu lesen, zu erkennen und zu verstehen, sodass Formulare und Dokumente automatisch verarbeitet werden können. Durch den Einsatz von ML, um der IDP-Software beizubringen, Dokumente zu verstehen, wird die Software mit zunehmender Nutzung intelligenter und effektiver.
Prozessoptimierung
Mit der Integration von KI in inhaltszentrierte Prozesse und Systeme können Unternehmen Arbeitsabläufe mühelos optimieren. Zu den Anwendungsfällen gehören die Verwendung einer Eingabeaufforderung eines Sprachlernmodells (LLM), um qualifizierte Teilnehmer für eine klinische Studie zu identifizieren; die Automatisierung der Analyse von Anforderungen oder Checklisten zur Initiierung von Arbeitsabläufen; die Suche in Unternehmensrepositorys nach ähnlichen Inhalten/Dokumenten zur Betrugserkennung (Versicherungen und Behörden); das Identifizieren und Entfernen von Duplikaten in einer Digital-Asset-Management-Lösung; das Überprüfen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Risikoprüfung von Versicherungspolicen; und das Initiieren automatisierter Prozesse im Zusammenhang mit Kreditprüfung, Betrugserkennung und Compliance-Management.
Datenvalidierung
ML-Modelle ermöglichen auch ein intelligentes Ausnahmemanagement, um schnell zu erkennen, was in einem bereitgestellten Formular fehlt oder ungenau ist, und es automatisch an einen Kundendienstmitarbeiter oder zur Korrektur an den Kunden weiterzuleiten.
Verwaltung und Aufbewahrung von Aufzeichnungen
Viele Organisationen haben jahrelang damit gekämpft, einen effektiven Ansatz für das Management von Aufzeichnungen zu implementieren. Der einfache Grund dafür ist, dass die meisten Organisationen nicht bereit sind, den erforderlichen Aufwand zu betreiben, um alle vorhandenen Inhalte zu prüfen und zu entscheiden, ob, wann und wie sie aufbewahrt oder gelöscht werden sollen.
Das ist eine mühsame Arbeit für Menschen, aber ML kann Inhalte automatisch klassifizieren und Daten in größerem Umfang extrahieren. Infolgedessen können enorme Mengen an Inhalten viel schneller und einfacher untersucht, eine Vielzahl von Dokumenten oder Informationen klassifiziert, Datensätze automatisch identifiziert, erforderliche Aufbewahrungszeiträume angewendet und nicht wesentliche Informationen gelöscht werden.
> Weiterlesen | Der ultimative Leitfaden zur Prozessautomatisierung
Durch den Einsatz von KI, um neue Erkenntnisse und sinnvolle Verbindungen aus Ihren Inhalten zu ziehen, wird eine vorteilhafte Modernisierung auf verschiedene Weise ermöglicht, wie zum Beispiel:
Erkunden Sie, wie moderne Content-Services-Plattformen Content Intelligence freisetzen, um Arbeitsabläufe zu optimieren, die Governance zu stärken und bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Erhalten Sie praktische Einblicke in die KI-Bereitschaft, die Einführung von Content Intelligence und Strategien für den Übergang der Belegschaft.
Nachdem wir nun den Unterschied zwischen Standard- und benutzerdefinierten Modellen untersucht und einige reale Anwendungsfälle für KI, ML und Content betrachtet haben, wollen wir uns einige wichtige Überlegungen für Unternehmen ansehen, die eine Content-Management-Plattform mit KI- und ML-Funktionen auf Unternehmensniveau in Betracht ziehen.
Obwohl KI ein aktuelles Thema ist und zunehmend in kommerziellen und Lifestyle-Bereichen Einzug hält – lesen Sie hierzu den aktuellen Gartner Hype Cycle Report –, ist sie noch immer ein relativ neues Gebiet. Regulierungs- und Compliance-Best-Practices hinken der Technologie noch hinterher. Organisationen müssen sicherstellen, dass eine angemessene Governance für KI/ML vorhanden ist.
KI-Fähigkeiten erfordern aus mehreren Gründen eine Daten-Governance, darunter den Schutz sensibler Informationen, die Berücksichtigung ethischer Aspekte, die Vermeidung voreingenommener Ergebnisse, die Identifizierung und Minderung von Risiken sowie die ordnungsgemäße Verwaltung des gesamten Datenlebenszyklus. Der unsachgemäße Umgang mit Daten durch unregulierte KI-Quellen kann zu Ungenauigkeiten in der Berichterstattung, zu Datenverstößen und zur Nichteinhaltung von Datenschutzbestimmungen führen, ethische Bedenken wie mangelnde Transparenz hervorrufen und letztendlich zu einer negativen öffentlichen Wahrnehmung führen.
Wenn KI in eine Strategie für Unternehmensinhalte integriert wird, sollte die Plattform den Teams Folgendes ermöglichen:
Wir empfehlen außerdem eine Plattform für Unternehmensinhalte, die über umfangreiche Erfahrung im Umgang mit hochsensiblen Daten verfügt und dabei unterschiedliche Branchenstandards einhält. Plattformen für Unternehmensinhalte mit strengen Daten-Governance-Richtlinien helfen, sensible Informationen zu schützen und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie DSGVO, CCPA und HIPAA sicherzustellen, die in Sektoren wie der Regierung, dem Gesundheitswesen und der Finanzbranche durchgesetzt werden.
Ein weiterer kritischer Aspekt ist, wie Ihre KI-Modelle im Laufe der Zeit abschneiden.
Zunächst sollten Sie Lösungen in Betracht ziehen, die kontinuierliche Trainingsparadigmen nutzen, die es Ihren ML-Modellen ermöglichen, sich im Laufe der Zeit weiterzuentwickeln und zu verbessern, wenn dem System neue Inhalte und Daten hinzugefügt werden. Die menschliche Interaktion mit maschinengenerierten Daten ist ebenfalls entscheidend, um eine Datenvalidierung bereitzustellen und ML-Modelle weiter zu trainieren. Suchen Sie nach einer Content-Lösungsplattform, die die Rolle des Menschen im maschinellen Lernprozess berücksichtigt und spezifische Schnittstellen für „Human-in-the-Loop“-Schulungen bereitstellt.
Ihre KI-Lösung sollte auch eine Echtzeit-Leistungsüberwachung für Modelle bieten. ML-Modelle können Verzerrungen oder sogar Leistungseinbußen zeigen. Daher wird eine Schnittstelle zur Leistungsüberwachung helfen, Modelle zu identifizieren, die beschädigt sind oder Leistungseinbußen aufweisen. Maschinenlernmodelle sollten ebenfalls versioniert werden, sodass Sie schnell zu einer früheren Version zurückkehren können, falls Ihr Modell an Leistung verliert.
Unternehmensweite Content-Plattformen bieten einzigartige Möglichkeiten zur Integration von KI-Funktionen. Moderne Plattformen vereinen Inhalte aus verschiedenen Anwendungen und Abteilungssilos, und mit KI gewinnen die Inhalte an Relevanz und Nützlichkeit. Mit KI und Inhalten können Unternehmen das Informationsmanagement der nächsten Generation nutzen.
Laut einer aktuellen Forrester-Studie prognostizierten 81 % der Befragten, dass KI-gestützte Automatisierung inhaltslastige Prozesse bis 2026 erheblich verbessern wird. Tatsächlich geben 66 % an, dass sie ihren Content-Management-Ansatz aufgrund von KI bereits erheblich weiterentwickelt haben.
Der Schlüssel, um aussagekräftige Informationen und Erkenntnisse zu gewinnen, während KI genutzt wird, besteht darin, von Anfang an saubere, organisierte und zugängliche Informationen zu haben. Erweitern Sie Ihre Content-Services-Lösung mit leistungsstarken KI-Funktionen, um mehr Wert aus Ihren Inhalten zu schöpfen.
KI verändert die Welt auf beispiellose Weise, und wir haben ihr volles Potenzial noch nicht ausgeschöpft. Arbeiten Sie mit einem Unternehmen zusammen, das den Wert Ihrer Inhalte und Prozesse in der heutigen dynamischen und komplexen Umgebung versteht und Sie auf die Chancen vorbereiten kann, die sich durch KI ergeben.
An diesem Punkt sagen Sie vielleicht: „Das ist ja alles toll, aber wie fange ich an?“ Wir möchten Ihnen gerne helfen.
Hyland intelligente Inhaltslösungen umfassen cloud-native, Low-Code-, KI-gestützte Inhaltsplattformen und Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, das Informationsmanagement zu optimieren und intelligentere Geschäftsprognosen zu erstellen.
Die Lösungen von Hyland bieten intelligente Erfassung, Datenextraktion, Prozessautomatisierung und Content-Management – alle sind in einheitliche Plattformen integriert und mit den neuesten KI-fähigen Technologien ausgestattet.
Durch die Automatisierung manueller Aufgaben und das Gewinnen wertvoller Erkenntnisse aus unstrukturierten Inhalten unterstützen die Content-Lösungen von Hyland die Beschleunigung der Entscheidungsfindung, die Verbesserung des Kundenerlebnisses und das Erreichen operativer Spitzenleistungen.
Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen und darüber, wie wir es unseren Kunden erleichtern, ihre eigenen benutzerdefinierten ML-Modelle zu trainieren und zu verwalten.