Überlegungen für Unternehmen
Nachdem wir nun den Unterschied zwischen Standard- und benutzerdefinierten Modellen untersucht und einige reale Anwendungsfälle für KI, ML und Content betrachtet haben, wollen wir uns einige wichtige Überlegungen für Unternehmen ansehen, die eine Content-Management-Plattform mit KI- und ML-Funktionen auf Unternehmensniveau in Betracht ziehen.
KI-Governance
Was die KI-Governance angeht, halten viele Organisationen nicht Schritt. Forrester berichtet dazu Folgendes:
- Nur 19 % der Organisationen steuern KI-generierte Inhalte.
- Nur 23 % wenden Governance für die Eingabeaufforderungen an, die zur Generierung von Inhalten verwendet werden.
- Entscheidungsträger müssen die Komplexität verringern, die mit dem Auffinden, Steuern und Gewinnen von Erkenntnissen aus Inhalten im gesamten Unternehmen verbunden ist.
KI-Fähigkeiten erfordern aus mehreren Gründen eine Daten-Governance, darunter den Schutz sensibler Informationen, die Berücksichtigung ethischer Aspekte, die Vermeidung voreingenommener Ergebnisse, die Identifizierung und Minderung von Risiken sowie die ordnungsgemäße Verwaltung des gesamten Datenlebenszyklus. Der unsachgemäße Umgang mit Daten durch unregulierte KI-Quellen kann zu Ungenauigkeiten in der Berichterstattung, zu Datenverstößen und zur Nichteinhaltung von Datenschutzbestimmungen führen, ethische Bedenken wie mangelnde Transparenz hervorrufen und letztendlich zu einer negativen öffentlichen Wahrnehmung führen.
Wenn KI in eine Strategie für Unternehmensinhalte integriert wird, sollte die Plattform den Teams Folgendes ermöglichen:
- Auswahl und Überwachung der Daten, auf die KI-Modelle Zugriff haben
- Genehmigung dessen, welches autorisierte Personal Daten in ihrer ursprünglichen Form oder durch KI-generierte Inhalte einsehen und kontrollieren kann
- Entscheidung, wie die Vorhersagen und Ausgaben von KI-Modellen angewendet werden können
Wir empfehlen außerdem eine Plattform für Unternehmensinhalte, die über umfangreiche Erfahrung im Umgang mit hochsensiblen Daten verfügt und dabei unterschiedliche Branchenstandards einhält. Plattformen für Unternehmensinhalte mit strengen Daten-Governance-Richtlinien tragen zum Schutz sensibler Informationen bei und stellen die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie DSGVO, CCPA und HIPAA sicher, die in Sektoren wie der Regierung, dem Gesundheitswesen und der Finanzbranche durchgesetzt werden.
Kontinuierliche Schulung und Verwaltung
Ein weiterer kritischer Aspekt ist, wie Ihre KI-Modelle im Laufe der Zeit abschneiden.
Zunächst sollten Sie Lösungen in Betracht ziehen, die kontinuierliche Trainingsparadigmen nutzen, die es Ihren ML-Modellen ermöglichen, sich im Laufe der Zeit weiterzuentwickeln und zu verbessern, wenn dem System neue Inhalte und Daten hinzugefügt werden. Die menschliche Interaktion mit maschinengenerierten Daten ist ebenfalls entscheidend, um eine Datenvalidierung bereitzustellen und ML-Modelle weiter zu trainieren. Suchen Sie nach einer Content-Lösungsplattform, die die Rolle des Menschen im maschinellen Lernprozess berücksichtigt und spezifische Schnittstellen für „Human-in-the-Loop“-Schulungen bereitstellt.
Ihre KI-Lösung sollte auch eine Echtzeit-Leistungsüberwachung für Modelle bieten. ML-Modelle können Verzerrungen oder sogar Leistungseinbußen zeigen. Daher wird eine Schnittstelle zur Leistungsüberwachung helfen, Modelle zu identifizieren, die beschädigt sind oder Leistungseinbußen aufweisen. Maschinenlernmodelle sollten ebenfalls versioniert werden, sodass Sie schnell zu einer früheren Version zurückkehren können, falls Ihr Modell an Leistung verliert.