Angetrieben durch KI-Agenten
Hyland IDP nutzt große Sprachmodelle (LLMs) mit generativer KI (GenAI), um die Dokumentenverarbeitung zu optimieren und das Design und die Konfiguration der Automatisierung zu vereinfachen.
Intuitive Konfiguration
Das auf GenAI basierende Design mit dynamischen Vorschlägen, vorgefertigten Vorlagen, Low-Code-Konfiguration und automatischer Generierung von Geschäftsprozessen nach BPMN-Standard beschleunigt die Wertschöpfungszeit.
Hoch skalierbar, flexibel und erweiterbar
Hyland IDP skaliert, um große Mengen an Dokumenten zu verarbeiten, und lässt sich leicht in Ihre Unternehmensanwendungen und -prozesse integrieren, was den Einsatz in mehreren Anwendungsfällen in Ihrem Unternehmen erleichtert.
KI-gestützte Erkennung
Hyland IDP nutzt die generative KI-gestützte Zeichenerkennung von Inhalten im Dokument. Es kann gedruckten Text (Optical Character Recognition), handgeschriebenen und handgedruckten Text (Intelligent Character Recognition), optische Markierungen wie Kontrollkästchen, Optionsfelder, Stempel, Wasserzeichen und sogar Daten im Tabellenformat erkennen.
Dokumententrennung und -klassifizierung
Hyland IDP unterscheidet intelligent zwischen Dokumenttypen und trennt einzelne Dokumente automatisch aus einem Satz gescannter Seiten, ohne auf Trennzeichen angewiesen zu sein.
Datenextraktion
KI-gestützte Extraktion von Daten und Metadaten aus halbstrukturierten und unstrukturierten Inhalten mit intelligenten Feldvorschlägen.
Datenvalidierung
Validierung und Verifizierung des extrahierten Inhalts, des Formats und der Struktur der verarbeiteten Dokumente mit verfügbaren Human-in-the-Loop-Verifikationsoptionen.
Datenanreicherung
Mithilfe von GenAI werden extrahierte Inhalte mit kontextbezogenen Erkenntnissen und Metadaten angereichert, um nicht nur das Erkennen, sondern auch das Verstehen zu ermöglichen.