4. Externe Mitarbeitende werden umfassend unterstützt
Das Gesundheitswesen kommt Ihnen vielleicht nicht zuerst in den Sinn, wenn Sie an Remote-Arbeit denken, aber während der Pandemie gingen Mitarbeitende, die für die klinische Versorgung nicht benötigt wurden, oft nach Hause, und Ärzte und Ärztinnen wie Radiologen begannen, Patientenbilder auch von zu Hause aus zu lesen.
Mit frei gewordenem Raum und zufriedenen Mitarbeitenden und Klinikern ist die Fernarbeit in vielen Organisationen gekommen, um zu bleiben. Videokonferenz- und Messaging-Apps ermöglichen es ihnen, sich mit anderen zu verbinden. Mit Cloud-Unterstützung kann der Fern- und Außendienstzugriff von jedem Ort mit Internetverbindung bereitgestellt werden.
Cloud-Computing im Gesundheitswesen ermöglicht Gesundheitsfachkräften sicheren Zugriff auf Patientenakten und medizinische Informationen sowie Kommunikations- und Kollaborationstools für Remote-Teammitglieder, um mit Kolleginnen und Kollegen sowie Patienten in Verbindung zu bleiben.
5. Mehr Agilität
Ein weiterer Vorteil von Cloud Computing im Gesundheitswesen ist, dass eine auf der Cloud basierende Strategie es HCOs ermöglicht, ihre IT-Infrastruktur schnell zu skalieren oder neue Funktionen hinzuzufügen, je nachdem, wie es die Geschäftsbedingungen erfordern.
Auch wenn sich die On-Premise-Bereitstellung vertrauter anfühlen mag, ist die Zeit, die für die Skalierung einer On-Premise-Lösung benötigt wird, einfach zu lang, um ein agiles Unternehmen zu unterstützen, das schnell auf Veränderungen im Markt oder im allgemeinen Umfeld reagieren kann.
Die Realität ist eine Cloud-Bereitstellung:
- Erhöht die Geschwindigkeit der Lösungsbereitstellung: Sie müssen keine IT-Infrastruktur bereitstellen, kaufen oder auf die Lieferung warten
- Ermöglicht, dass neue Computerleistung und Speicherkapazität innerhalb eines Tages oder weniger verfügbar sind.
- Beschleunigt die Entwicklung mit wiederverwendbaren Komponenten, anstatt sich auf monolithische Anwendungen zu verlassen, wie EY anmerkt.
6. Neue, intelligentere Technologien und Integrationen sind leichter zugänglich
Strategische Cloud-Unterstützung bedeutet schnellere Updates und eine flexiblere Technologie. Im Falle von Cloud-Computing im Gesundheitswesen haben Cloud-fähige HCOs Zugriff auf:
7. Verbesserte Patientenerfahrungen.
Die Erwartungen der Patienten wurden sowohl durch das selbstbewusste Verbraucherumfeld als auch durch die Revolution der digitalen Kompetenz, die durch die Pandemie ausgelöst wurde, beeinflusst.
Patienten erwarten, wie alle Verbraucher, ein einfaches und umfassendes digitales Erlebnis:
- Einfache Zugänglichkeit
- Benutzerfreundliche Schnittstellen
- Schnelle Antworten
- Vorweggenommener Service (z. B. „Häufig zusammen gekauft“ bei Amazon oder „Weil Sie es gesehen haben“ bei Netflix)
Sie wollen eine Plattform, die sie während ihres gesamten Gesundheitsprozesses auf dem Laufenden hält, von der Erfassung und Überprüfung von Forschungsergebnissen über die Beobachtung ihrer Symptome, Diagnose und Behandlung bis hin zur Behandlung chronischer Krankheiten.
Patienten möchten sich auf einer Website anmelden, die es ihnen ermöglicht, alle Anfragen und Transaktionen mit ihrem Leistungserbringer abzuwickeln, einschließlich:
- Termine planen
- Zugriff auf ihre klinischen Informationen, einschließlich Laborergebnissen und medizinischen Bildern
- Rechnungen bezahlen
HCOs, die diese Erwartungen effektiv erfüllen, werden wahrscheinlich ein höheres Maß an Patientenengagement genießen.
8. Pflegeteams erhalten nahtlos einen vollständigen Überblick
In der Vergangenheit haben Leistungserbringer aufgrund von Sicherheitsbedenken und aus Angst, die Privatsphäre der Patienten zu gefährden, gezögert, auf die Cloud umzusteigen. Die Vorteile der Cloud beginnen jedoch, dass dieses Zögern weniger wird, da immer mehr Unternehmen erkennen, wie sicher Daten in der Cloud sein können.
Mit einer sicheren Cloud-Strategie können autorisierte medizinische Fachkräfte und andere Leistungserbringer im gesamten Unternehmen auf klinische und geschäftliche Daten zugreifen. Das hilft, Silos und komplexe Netzwerklösungen zu beseitigen und bietet eine schnellere und solidere Grundlage für die Patientenversorgung. Unabhängig von ihrem Standort kann das medizinische Personal:
- auf Patientendaten aus mehreren, verbundenen Quellen zugreifen
- Patienteninformationen und Testergebnisse anzeigen und teilen
- von überall aus gemeinsam an Diagnosen und Entscheidungen zur Patientenversorgung arbeiten
9. Bessere Vorbereitung auf Disaster-Recovery
Traditionell haben IT-Abteilungen ihre Systeme gesichert und auf Geräten an mehreren Standorten gespeichert. Dieser Prozess ist manuell und fehleranfällig, wobei die Geräte physischen Raum beanspruchen.
Im Gesundheitswesen können die aktuellsten, genauesten und zugänglichsten Informationen über Leben oder Tod entscheiden. Weltweit, auf nationaler und lokaler Ebene haben sich noch nie dagewesene Situationen ereignet, und es ist nicht abzusehen, was die Zukunft bringt.
Die meisten HCOs müssen sich auf elektronische Krankenakten und Patientenpflegesysteme verlassen, die für die Patientenversorgung von entscheidender Bedeutung sind. Diese müssen genau und rund um die Uhr ohne Ausfallzeiten zugänglich sein.
Ein Vorteil des Cloud-Computings im Gesundheitswesen (und in allen Branchen) besteht darin, dass die Cloud-basierte Datenwiederherstellung im Vergleich zur On-Premise-Bereitstellung eine höhere Zuverlässigkeit und geringere Ausfallzeiten bietet. Die Ausfallzeiten werden reduziert, weil die Wiederherstellung automatisiert ist, im Gegensatz zu den manuellen Prozessen, die bei herkömmlichen Backup-Modellen erforderlich sind.