Welche Vorteile und Nutzen bietet der Umzug in die Cloud?
Die Vorteile der Cloud-Technologie können auf zahllose Arten analysiert werden, aber einige der am häufigsten genannten Vorteile sind:
Höhere Flexibilität und Agilität
Die Cloud macht Sie in vielerlei Hinsicht flexibler und agiler. Cloudbasierte Software und Infrastruktur erleichtert die Einführung neuer Technologien. Anwendungen bleiben aktuell. Neue Anwendungen können schnell und effizient unternehmensweit bereitgestellt werden. Ihre Organisation kann bei Bedarf schnell skalieren, um Veränderungen zu bewältigen – und Sie können eine stärker verteilte Belegschaft unterstützen, die jederzeit und überall arbeiten kann.
Stärkere Sicherheit und Disaster-Recovery
Führende Cloud-Anbieter führen umfangreiche Programme über alle Sicherheitsebenen hinweg durch, mit engagierten Mitarbeitern und einem größeren Fachwissen, als es für die meisten Unternehmen praktikabel wäre. Da die Daten sicher an redundanten Standorten gesichert sind und die Anwendungen über eine Internetverbindung zugänglich sind (und in der Regel offline genutzt werden können, bis eine Verbindung hergestellt werden kann), kommt der Betrieb nicht zum Erliegen, wenn ein Rechenzentrum von einer Naturkatastrophe betroffen ist oder Mitarbeiter ihre Arbeit plötzlich an einen neuen oder entfernten Standort verlegen müssen.
Kostenvorteile
Eine Cloud-Lösung beseitigt die Kosten für ein On-Premise- oder selbst gehostetes Rechenzentrum und ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf die IT-Anforderungen zur Förderung des Unternehmenswachstums zu konzentrieren, anstatt sich um Beschaffung, Konfiguration, Wartung und Sicherheitsaufgaben zu kümmern. Ein wesentlicher Vorteil der Cloud ist die Skalierbarkeit – Sie können die Kapazität ändern, ohne sich über die Kosten einer Überprovisionierung von Servern Gedanken machen zu müssen, und vermeiden das Risiko, die benötigte Kapazität zu unterschätzen. Für Unternehmen ohne Rechenzentren und große IT-Teams ist das SaaS-Preismodell ein Wendepunkt, da es Zugriff auf hochentwickelte Software bietet, die früher nur denjenigen mit umfangreichen Ressourcen zur Verfügung stand.
Neben Flexibilität, Sicherheit und Kostenvorteilen bietet die Cloud Gelegenheit, Innovationen voranzutreiben. Cloudfähige Unternehmen können schneller neue Lösungen entwickeln, Geschäftsprozesse optimieren und sich schnell an sich ändernde Märkte anpassen, was sie in eine bessere Wettbewerbsposition bringt.
CAPEX vs. OPEX
Bei der Bereitstellung in der Cloud sind die monatlichen Betriebskosten (OPEX) die Hauptausgaben, und sie sind recht vorhersehbar. Dadurch lässt sich die vollständige Cloud-Einführung leichter budgetieren als bei On-Premise- oder Hybrid-Systemen, und in vielen Fällen lassen sich die Ausgaben leichter genehmigen. Bei einer On-Premise-Anwendung können die Investitionsausgaben (CAPEX) den Kauf von Geräten, die Bezahlung von Softwarelizenzen und die Wartung der Hardware in Topform umfassen, was sowohl unvorhersehbar als auch teuer sein kann.