Auf Einwände gegen den Wechsel in die Cloud reagieren
Einwand: Wir haben nicht die erforderlichen Mitarbeitenden, um die Cloud-Infrastruktur zu übernehmen.
Genau – die Cloud-Infrastruktur ist kompliziert und spezialisiert. Unser IT-Team muss sich auf seine Stärken konzentrieren und nicht versuchen, eine Brücke zur Cloud zu schlagen, für die es nicht ausgebildet ist. Die Einführung einer Cloud-Strategie für unsere Content-Management-Lösung bedeutet, dass wir alle Vorteile der Cloud erhalten – bessere Sicherheit und Zugänglichkeit, Raum für Wachstum und eine Infrastruktur, die unsere Geschäftsinitiativen unterstützt – sowie ein speziell geschultes Team von Cloud-Experten, das uns dorthin bringt und dafür sorgt, dass wir am Laufen bleiben, egal, was in der Welt passiert. Es ist eine Win-Win-Situation – unsere IT-Mitarbeitenden können sich darauf konzentrieren, unser Geschäft voranzubringen, und wir erhalten bessere Marktlücken mit weniger Kopfschmerzen.
Einwand: Die Kosten für den Umstieg in die Cloud sind zu hoch.
Aber denken Sie auch an Kosten, die wir einsparen können? Wir zahlen bereits einen hohen Preis für das Hosting unserer Inhalte – die Betriebskosten für Personal, Überstunden, Wartung und physische Sicherheit machen einen großen Teil unseres Budgets aus, und die Wartung unserer Inhalte wird nicht einfacher.
Wir müssen auch über die Risiken nachdenken, die wir eingehen: Sind unsere Inhalte so sicher, wie sie sein sollten? Mit der Zeit Schritt zu halten wird immer teurer und komplizierter. Mit einer Content-Services-Strategie können wir das Budget auf ein Team von Cloud-Experten verlagern, die sich um alle auftretenden Probleme kümmern, während wir uns auf unser Geschäft konzentrieren. Ja, es wird etwas Geld kosten – aber zumindest fließt es in eine langfristige Lösung, die Agilität schafft und Effizienz fördert.
Einwand: Es fühlt sich nicht sicher an, unsere Daten in die Hände eines Dritten zu legen.
Ich denke, Sie werden überrascht sein. Unser Team arbeitet hart, aber im Vergleich zu den führenden Sicherheitspraktiken sind wir wirklich nicht auf diesem Niveau. Ganz gleich, ob Sie es aus der Perspektive der physischen Sicherheit, des Disaster-Recovery oder der Cybersicherheit betrachten – unsere Inhalte sind nicht so sicher, wie sie es für das Kaliber des Unternehmens, das wir sind, sein könnten.
Unsere Cloud-Datensicherheits- und Schutzprotokolle sind nur ein Teil unseres Hauptgeschäfts, aber die Teams, die die Cloud-Infrastruktur als Hauptaufgabe verwalten, sind uns um Längen voraus. Wir sprechen dabei von mehreren Verteidigungsschichten, von sich ständig weiterentwickelnder Cybersicherheit, katastrophensicheren Redundanzstandards, automatisierten Sicherheitspatches, Verschlüsselung im Ruhezustand und während der Übertragung sowie einer Verfügbarkeit von 99,99 %. Und wenn wir unsere Content-Services-Plattform in eine verwaltete Cloud integrieren, verbessern wir auch die Sicherheit dieser Investition auf Anwendungsebene.