SAP-Integration für Hyland
SAP-Daten mit Geschäftsinhalten und Prozessen verbinden
Hyland bietet ein umfassendes Portfolio an sicheren Dokumentenmanagement- und Prozessautomatisierungsfunktionen, die nahtlos mit dem SAP-System integriert sind.
Kostenreduzierung und Produktivitätsverbesserung durch die Integration mit SAP
Technische Kurzinformation Erfahren Sie mehr über die Funktionen des Content Connector für SAP, darunter:
- Content Management Interoperability Services (CMIS): Der CMIS-Standard sorgt für eine standardisierte Datenstruktur. Somit wird der Zugriff, das Ändern, Teilen von Dokumenten und Daten zwischen verschiedenen DMS aber vor allem ERP Systemen möglih.
- Unterstützung aller ArchiveLink-Szenarien, die auf SAP HTTP-Content Server basieren, einschließlich der Verwaltung von eingehenden Dokumenten (z.B. Rechnungen), ausgehenden Dokumenten (z.B. Auftragsbestätigungen), Datenarchivierung (ADK), Drucklistenarchivierung (z.B. Quartalsbericht) und Datenaufbewahrungstool (DART)
- Standardmäßige Metadaten-Replikation
- Erweiterbar durch integriertes Framework
- HTTPS-Unterstützung
- Unterstützung mehrerer SAP-Systeme
- Unterstützung von SAP Document Finder und SAP Solution Manager
- Single Sign-On (SSO)-Unterstützung
- Unterstützung von Clustering
Smartes Arbeiten und Synchronisation in Echtzeit mit der SAP ArchiveLink-Integration
Die Integration für SAP ArchiveLink ermöglicht SAP-Usern den Zugriff auf unterstützende Dokumente wie Rechnungen, Lieferantenverträge und Überweisungen direkt aus dem entsprechenden Datensatz in SAP. Die Mitarbeitenden haben über die Symbolleiste der SAP-Fenster Zugriff auf die zu ihren Unternehmenstransaktionen gehörenden Dokumente, um Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu verwalten und einen hervorragenden Kundenservice zu bieten.
Wenn Nutzerinnen und Nutzer einen Eintrag in SAP ändern, wird das Content-Services-System automatisch im Hintergrund aktualisiert und vice versa.Die Integration für SAP ArchiveLink stellt so eine konstante Synchronisation sicher.
- Keine zeitaufwändige Informationssuche in unterschiedlichen Systemen
- Anwenderinnen und Anwender können Informationen in SAP hinzuzufügen und aktualisieren, Events planen und Aufgaben zusammen mit unterstützenden Dokumenten managen
- Mitarbeitende haben Zugriff auf wichtige Informationen aus ihrer bevorzugten Arbeitsumgebung heraus (SAP, E-Mail, Mobiltelefon, Tablet usw.).
Manuelle Dateneingabe reduzieren durch Intelligent Capture und unmittelbaren Datenaustausch
- Durch die Kombination der OnBase-Integration für SAP mit der Leistungsfähigkeit von Brainware von Hyland, einer intelligenten Lösung zur Datenerfassung, können Unternehmen die zeitintensive manuelle Dateneingabe in SAP eliminieren. Das gibt Mitarbeitenden mehr Zeit für anspruchsvollere Aufgaben.
- Automatisierung der Datenerfassung und -extraktion aus Dokumenten wie Kundenaufträgen und Lieferantenrechnungen
- Validierung der extrahierten Daten anhand der in den SAP-Datenbanken gespeicherten Informationen
- Automatische Aktualisierung von SAP-Transaktionen mit extrahierten Werten und Statusinformationen
Schnellere Geschäftsprozesse dank Workflow-Automatisierung
- Die Integration mit SAP beschleunigt manuelle Prozesse, die auf Informationen aus dem SAP-System basieren, wie z. B. die Rechnungsverarbeitung in der Kreditorenbuchhaltung. Unternehmen können die Bereitstellung und den Empfang von Informationen beschleunigen und schaffen gleichzeitig Transparenz über den Status und die Leistung von Prozessen.
- Elektronische Weiterleitung von Informationen an und von SAP, z. B. der Wert einer genehmigten Lieferantenrechnung
- Automatisierte Benachrichtigungen und die Möglichkeit für Nutzerinnen und Nutzer, direkt aus ihrer E-Mail-Anwendung heraus oder auf ihre
- Mobilgerät Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. einen gemeldeten Fehler zu prüfen und zu korrigieren
- Sicherstellung, dass Kontrollen und Verfahren mit einem vollständigen Prüfpfad für Dokumente, Prozesse, Aktionen und Aktivitäten befolgt werden