Vorteile der Low-Code-Anwendungsentwicklungs-Lösung von Hyland

Halten Sie Schritt mit dem Tempo der Geschäftswelt, indem Sie neue Lösungen mit minimalem Programmierungsaufwand entwickeln


Wenn Ihre Organisation eine neue Geschäftslösung benötigt, wie schnell kann diese dann in Betrieb gehen?

Eine neue Lösung, die mit einem Low-Code-Anwendungsentwicklungstool entwickelt wurde, kann verglichen mit der traditionellen Entwicklung in weniger als der Hälfte der Zeit einsatzbereit sein.

Für viele Legacy-Plattformen erfordern neue Lösungen jedoch einen monatelangen Prozess für das Entwerfen, Entwickeln und Testen bzw. das Sondieren, Kaufen und Implementieren. Wenn es um den traditionellen Buy-or-Build-Ansatz geht, stehen Sie denselben Herausforderungen gegenüber: komplexe Codierung, längere Entwicklungszyklen und höhere Kosten.

Die Content-Services-Suite von Hyland hilft Ihnen, mit Low-Code-Anwendungsentwicklungsfunktionen schneller zu wachsen.

Wenn Sie die Low-Code-Entwicklung in Ihre digitale Transformationsstrategie integrieren, profitieren Sie dank höherer Geschwindigkeit, Agilität und Flexibilität von einem Wettbewerbsvorteil.

Vorteile: Die Low-Code-Anwendungsentwicklungsfunktionen von Hyland

Kunden von Hyland OnBase können Low-Code-Funktionen für die Zusammenarbeit mit jeder Anwendung nutzen. Durch den Aufbau auf einer Plattform minimieren Organisationen Datensilos und nutzen eine gemeinsame zugrundeliegende Datenbank und ein Content-Repository. Hyland bietet auch native Integrationsfunktionen zur Synchronisierung von Informationen zwischen separaten Geschäftsbereichssystemen, die als Integrations-Hub fungieren und die Lücken innerhalb der IT-Umgebung schließen, um Ihren Endanwendern ein besseres Erlebnis zu bieten.

 

Mit Low-Code-Funktionen können Sie:

  • Die Bereitstellung neuer Anwendungen und Funktionen mit Rapid Application Development (RAD) beschleunigen.
  • Konfigurieren anstatt codieren dank intuitiver Tools wie Kontrollkästchen, Optionsschaltflächen und Dropdown-Menüs, und jederzeit Änderungen vornehmen, ohne kostspielige, zeitaufwendige und schwierige Codierung und Scripterstellung.
  • IT-Wildwuchs minimieren , indem Sie Anwendungen auf einer Hyland-Plattform erstellen und so die Anzahl der zu unterstützenden separaten Lösungen und der zu verwaltenden Anbieter drastisch reduzieren.
  • Wirkungsvoll auf die Anforderungen des Geschäfts reagieren mit robusten, sofort einsatzbereiten Funktionen, die einfach erweitert und modifiziert werden können, um komplexen und sich entwickelnden Geschäftsanforderungen Rechnung zu tragen.
  • Schneller und mehr Mehrwert erzielen , indem Sie zeitraubende, kostspielige anwendungsspezifische Programmierung und mehrere Anbieter möglichst vermeiden. So können Sie Ihre Gesamtbetriebskosten reduzieren und schneller Nutzen erzielen.

 

Warum Content-Services und Low-Code-Anwendungsentwicklung?

Was bedeutet das für Ihre Low-Code-Anwendungen?

Sie können die Leistungsfähigkeit unserer Content- und Prozessmanagement-Funktionen mit Low-Code-Anwendungsentwicklung kombinieren, um Folgendes nativ zu ermöglichen:

  • Nahtlose Integration in Ihre anderen wichtigen Anwendungen, um diese Investitionen auszuweiten und Ihre IT-Umgebung zu optimieren
  • Cloud-Bereitstellung und Abruf von Inhalten zwischen Ihren konfigurierten Anwendungen – einfacher denn je
  • Branchen- und abteilungsspezifische Funktionen für maßgeschneiderte Lösungen
  • Zentrale Verwaltung Ihrer Daten für vereinfachte Datensicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften