Vorteile von DAM in der Cloud
Geschwindigkeit und Kosten der Implementierung
Eine Cloud-Lösung ist weniger kostspielig als die herkömmliche On-Premise-Lösung, bei der Softwarekopien auf mehreren Plattformen installiert werden.
Neben der Eliminierung der mit der Installation und laufenden Wartung verbundenen Kosten ist der Übergang zu einem abonnementbasierten Betriebsaufwand oft aus Sicht der Budgetverwaltung attraktiver.
Die Implementierungsgeschwindigkeit ist höher als bei herkömmlichen Methoden, was einen schnelleren ROI der Lösung bedeutet. Kunden der Nuxeo-Plattform von Hyland haben festgestellt, dass die Implementierung einer cloud-nativen DAM-Umgebung bis zu sechsmal schneller ist als bei einer herkömmlichen DAM-Lösung.
Kollaboration
Da eine Cloud-Lösung von jedem Ort aus zugänglich ist, der über eine Internetverbindung und einen Browser verfügt, bietet sie von Natur aus eine Infrastruktur, die die Zusammenarbeit leichter abschließt als herkömmliche Lösungen.
Durch den Cloud-Zugang sind mehrstufige VPN-Logins nicht mehr erforderlich.
Ein Cloud-DAM und benutzerbasierte Berechtigungen ermöglichen es Ihnen sicherzustellen, dass die richtigen Personen – sowohl intern als auch extern – zum benötigten Zeitpunkt Zugriff auf die benötigten Assets haben.
Mit der Nuxeo-Plattform von Hyland ist es beispielsweise möglich, einer benannten Person für einen bestimmten Zeitraum Zugriff auf ein Asset zu gewähren – zum Beispiel, wenn Sie möchten, dass jemand in einer externen Agentur ein Problem mit einer bestimmten Fotoretusche innerhalb eines 48-Stunden-Zeitraums behebt.
Der Standort ist mit einer Cloud-DAM-Lösung kein Problem mehr.
Solange jemand über eine Internetverbindung verfügt und die entsprechenden Berechtigungen hat, können er und andere in seinem Team Assets hochladen, suchen, abrufen, bearbeiten oder veröffentlichen, egal wo sie sich befinden, und zwar über funktionale und geografische Grenzen hinweg.
Skalierbarkeit
Eine der schwierigsten Aufgaben bei der Implementierung eines herkömmlichen DAM-Systems ist es, den benötigten Speicherplatz abzuschätzen. Planen Sie für den aktuellen Bedarf oder für zukünftiges Wachstum, und wie schätzen Sie das ein?
Mit einem cloudbasierten DAM müssen Sie nicht versuchen, zukünftiges Wachstum abzuschätzen. Die Lösung wächst oder skaliert mit Ihnen. Sie können mit der Größe beginnen, die Sie heute benötigen, plus einem kleinen Wachstumspuffer, und dann skalieren, wenn die Anzahl und die Art der Assets zunehmen.
Die Kunden der Nuxeo-Plattform von Hyland haben sich so weit entwickelt, dass sie Millionen von Assets in ihrer Cloud-Umgebung verwalten. Das System wurde unter Stressbedingungen auf die Verarbeitung von Milliarden von Objekten getestet und ermöglicht den Kunden eine noch nie dagewesene Skalierung.
Ständige Weiterentwicklung
Mit einer Cloud-DAM-Lösung besteht nicht mehr die Gefahr, dass man mit mehreren Versionen im Rückstand ist oder die regelmäßigen Produktionszyklen unterbrechen muss, um Upgrades zu installieren.
Da die DAM-Umgebung als gemeinsamer Dienst für alle Abonnenten verwaltet wird, werden alle Aktualisierungen während der geplanten Wartungsfenster automatisch an alle Benutzer verteilt.
Dasselbe gilt für alle Fehlerbehebungen oder Funktionsverbesserungen. Diese müssen nicht mehr auf eine geplante Softwareveröffentlichung warten, um verpackt und ausgeliefert zu werden. Die Entwickler der Plattform können eine neue oder verbesserte Funktion einbauen und veröffentlichen, sobald sie bereit ist.
Der Übergang von einem periodischen, sich wiederholenden Aktualisierungsplan zu einer kontinuierlichen Entwicklung bedeutet, dass die Benutzer des Cloud-DAMs stets über die neuesten Funktionen verfügen – und das alles geschieht automatisch.
Analyse
Da ein Cloud-Diensteanbieter den gesamten Service verwaltet, sammelt er Analysen zu verschiedenen Aspekten des Systems. Das wird häufig auf die Erfassung von Analysen zur Nutzung der im System gespeicherten Assets und der verschiedenen Benutzerinteraktionen ausgeweitet.
Aus der Perspektive des Digital-Asset-Management bedeutet das, dass es möglich ist, nicht nur die Nutzung von Bildern und Metadaten zu verfolgen, sondern auch, wie oft sie gesucht, abgerufen und bearbeitet werden – von wem und von wo. Beziehungen zwischen Assets, wie etwa Derivaten, der Nutzung in Übersetzungen und mehr, können ebenfalls nachverfolgt werden.
Managed Services
Der Umzug in eine Cloud-Umgebung für DAM ist eine wesentliche strategische Entscheidung, die nicht nur Einsparungen bei den Implementierungskosten und Effizienzsteigerungen bietet, sondern auch einen Vorteil in Bezug auf die Betriebskosten hat. Die Entscheidung für ein cloudbasiertes DAM entlastet Organisationen von der Last, das System selbst zu verwalten und zu warten.
Durch die Auslagerung des Managements und der Wartung an einen Dienstanbieter können Organisationen ihr Budget von routinemäßigen Wartungsaufgaben auf strategischere Initiativen umleiten. Diese Verlagerung ermöglicht eine größere Flexibilität und Skalierbarkeit bei der Einführung von Technologien und erlaubt es Unternehmen, sich auf ihre Kernaktivitäten zu konzentrieren, ohne durch die Verwaltung ihrer DAM-Plattform abgelenkt zu werden.
Strategische Plattform für die digitale Lieferkette
Durch die Zentralisierung digitaler Assets in der Cloud erhalten Unternehmen einen umfassenden Überblick über ihren Inhaltsbestand, von der Erstellung bis zur Verteilung. Dieses zentrale Repository erleichtert die nahtlose Zusammenarbeit zwischen internen Teams, externen Partnern und Stakeholdern in jeder Phase der Lieferkette.
Eine cloudbasierte DAM-Lösung integriert sich nahtlos in andere Schlüsselkomponenten der digitalen Lieferkette, wie z. B. Content-Erstellungstools, Marketing-Automatisierungsplattformen und E-Commerce-Systeme. Das ermöglicht automatisierte Arbeitsabläufe, reduziert manuelle Eingriffe und beschleunigt das Tempo der Inhaltsbereitstellung.
Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit einer Cloud-basierten DAM-Lösung, sich an verändernde Geschäftsanforderungen anzupassen und zu skalieren, dass Unternehmen Nachfragespitzen während Werbekampagnen bewältigen können. Organisationen können ihre digitalen Assets effizient verwalten, ohne die Einschränkungen einer herkömmlichen On-Premise-Infrastruktur.
Globale Infrastruktur für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Geografische Barrieren werden obsolet, da Benutzer, die ein Cloud-basiertes DAM verwenden, von jedem Ort mit einer Internetverbindung auf die Plattform zugreifen können. Diese Zugänglichkeit fördert die Zusammenarbeit in Echtzeit und beseitigt die Verzögerungen und Ineffizienzen, die mit traditionellen Methoden der Dateifreigabe verbunden sind.
Darüber hinaus sind robuste Sicherheitsmaßnahmen vorhanden, um sensible digitale Assets zu schützen und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen in verschiedenen Rechtsordnungen sicherzustellen. Erweiterte Benutzerberechtigungen und Verschlüsselungsprotokolle schützen vor unbefugtem Zugriff und Datenverletzungen und schaffen Vertrauen in die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Mit dem Support mehrsprachiger Fähigkeiten sind Teams aus verschiedenen Regionen in der Lage, ohne Sprachbarrieren effektiv zusammenzuarbeiten. Ganz gleich, ob es um die Koordinierung von Marketingkampagnen in mehreren Ländern oder die Verwaltung globaler Produktinbetriebnahmen geht – Unternehmen können die Cloud nutzen, um die Zusammenarbeit zu optimieren und die Konsistenz in verschiedenen Märkten sicherzustellen.
Falls Bedenken bestanden, dass Sie mit unterschiedlichen Dateispeichern und veralteten Inhalten verwirrt werden könnten, können diese Zweifel nun ausgeräumt werden. Die zentralisierte Verwaltung und Versionskontrollfunktionen einer Cloud-basierten DAM-Lösung verbessern die Sichtbarkeit und Verantwortlichkeit und ermöglichen es den Stakeholdern aus verschiedenen Regionen, nahtlos an gemeinsamen Projekten zusammenzuarbeiten.