Schaffung einer erfolgreichen IT-Modernisierungsstrategie
Die Planung der IT-Modernisierung sollte nach einem systematischen Ansatz erfolgen. Dieser umfasst die Bewertung der vorhandenen IT-Infrastruktur, die Ermittlung von Verbesserungsbereichen, die Auswahl geeigneter Modernisierungsstrategien und die Entwicklung eines umfassenden Implementierungsfahrplans. Sie können folgende Schritte unternehmen:
1. Bewertung und Planung
Sie sollten zunächst Möglichkeiten zur Modernisierung Ihrer aktuellen Prozesse identifizieren. Gibt es Prozesslücken und gibt es Spielraum für die Einführung der Cloud, Automatisierung oder Sicherheitsverbesserungen?
Sobald Sie die Möglichkeiten eingegrenzt haben, priorisieren Sie die Implementierung auf der Grundlage der Übereinstimmung mit den persönlichen Geschäftszielen Ihres Unternehmens, der Durchführbarkeit der Implementierung, der (positiven und negativen) Auswirkungen auf Ihre Abläufe und Faktoren wie Kosten und Zeit bis zur Wertschöpfung.
Anschließend können Sie mit der Entwicklung eines umfassenden Modernisierungsplans beginnen, der die Reihenfolge der Initiativen, Zeitpläne und Ressourcen festlegt.
2. Stakeholder-Engagement
IT-Modernisierung ist eine unternehmensweite Aufgabe. Gleichen Sie Ihre IT-Ziele mit Ihren aktuellen Strategien und Ressourcen in allen Abteilungen ab und beziehen Sie die relevanten Stakeholder ein, um sie darüber zu informieren, was von ihnen verlangt werden würde.
3. Auswahl geeigneter Technologien
Die von Ihnen ausgewählten Technologien sollten unter Berücksichtigung von Skalierbarkeit, Sicherheit und Kosten mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmen.
Das kann durch die Durchführung von Bedarfsanalysen, die Untersuchung der auf dem Markt befindlichen Technologien, die Integration und Kompatibilität mit den derzeitigen Systemen, Kosten-Nutzen-Analysen und andere Untersuchungen entschieden werden.
Es ist auch hilfreich, sich einen Überblick über Branchentrends und aufkommende Technologien zu verschaffen – vor allem über die Auswirkungen, die sie auf ähnliche Unternehmen hatten, und darüber, inwieweit ihre Fähigkeiten den Anforderungen Ihres Unternehmens und der aktuellen Infrastruktur entsprechen.
4. Implementierung
Auch wenn es für Unternehmen verlockend sein mag, große Veränderungen vorzunehmen, ist es am besten, die Modernisierung schrittweise vorzunehmen und zunächst mit kleineren Projekten zu beginnen und diese dann schrittweise auszubauen.
5. Schulung und Support
Bieten Sie allen Beteiligten Schulungen und Unterstützung an, um einen reibungslosen Übergang zu neuen Systemen und Prozessen, einschließlich neuer ECM-Lösungen, zu ermöglichen. Es sollte ein fortlaufender Prozess sein, da ständige Schulungen und Aktualisierungen erforderlich sind, um die Prozesse am Laufen zu halten.
6. Kontinuierliche Evaluierung und Anpassung
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Modernisierungsfortschritte und stellen Sie sicher, dass Ihre Strategie so angepasst werden kann, dass sie problemlos auf neue technologische Fortschritte und Geschäftsanforderungen reagieren kann.