Datum des Inkrafttretens: September 2025
Diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) beschreibt, wie wir Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, sammeln, verwenden und offenlegen, die Hyland Software, Inc. und seine verbundenen Unternehmen („Hyland“, „wir“ oder „uns“) erhalten, wenn Sie eine Website („Site(s)“) besuchen, die im Besitz von Hyland ist oder von Hyland betrieben wird und die auf diese Richtlinie verweist oder diese Richtlinie einbezieht. Diese Richtlinie gilt auch für personenbezogene Daten, die wir erhalten, wenn Sie mit uns in anderen Zusammenhängen interagieren, einschließlich Ihrer Teilnahme an von Hyland gesponserten oder besuchten Messen oder anderen Veranstaltungen („Hyland-Veranstaltung(en)“). In dieser Richtlinie wird auch beschrieben, welche Optionen Sie in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wie wir diese Daten schützen und wie Sie uns im Zusammenhang mit unseren Datenschutzmaßnahmen kontaktieren können.
Außer in dem Umfang, in dem diese Richtlinie ausdrücklich in andere Hyland-Servicebedingungen aufgenommen wird, gilt diese Richtlinie nicht für die Nutzung anderer Hyland-Dienste, einschließlich webbasierter Produkte von Hyland oder mobiler Anwendungen. Diese Richtlinie gilt außerdem nicht für Inhalte, die Sie mit den webbasierten Produkten oder mobilen Anwendungen von Hyland hochladen, speichern oder verarbeiten. Informationen zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen, die für die Verwendung dieser Produkte gelten, entnehmen Sie bitte den entsprechenden Nutzungs- und Abonnementbedingungen sowie der jeweiligen Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, lesen Sie bitte unsere „Hinweise zur Datenerfassung und Online-Datenschutzrichtlinien für Kalifornien“ für zusätzliche Informationen, die gemäß dem California Privacy Rights Act (CPRA) erforderlich sind. Informationen über unsere Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Hyland Software, Inc. ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie verantwortlich. Die Kontaktinformationen für jedes Hyland-Unternehmen finden Sie hier. Der in dieser Richtlinie verwendete Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet Informationen zu einer oder über eine identifizierte oder individuell identifizierbare natürlichen Person.
Diese Richtlinie enthält die folgenden Abschnitte:
- Von uns erfasste Informationen
- Verwendung Ihrer Informationen
- Offenlegung Ihrer Informationen
- Schutz Ihrer Informationen
- Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten
- Social-Media-Funktionen
- Datenschutz von Kindern
- Vorrang der englischen Version
- Änderungen an dieser Richtlinie
- Kontakt
Von uns erfasste Informationen
Informationen, die Sie uns bereitstellen. Wir erfassen Informationen, die Sie uns direkt bereitstellen. So erfassen wir beispielsweise Informationen, wenn Sie unser Online-Kontaktformular ausfüllen, ein Hyland-Profil erstellen oder sich für eine Hyland-Veranstaltung registrieren. Die personenbezogenen Daten, die Sie mitteilen, können folgende Informationen umfassen:
- Name, Anschrift und Kontaktinformationen, einschließlich E-Mail und Telefonnummern
- Arbeitgeber
- Stellenbezeichnung
- Anmeldeinformationen für die Sites
- Kontoprofil, einschließlich Ihrer Interessen und Ihres Fotos
- Bewerbungen für Bildungsangebote von Hyland, einschließlich Namen, Kontaktinformationen, Referenzen, Ihre Programmiererfahrung und Bewerbungsschreiben
- Kommerzielle Informationen, einschließlich Aufzeichnungen über erworbene Dienstleistungen, Kauf- oder Verbraucherverläufe und Bestellinformationen für Schulungen
- Ausbildungsaufzeichnungen, einschließlich der von Ihnen besuchten Kurse, der von Ihnen absolvierten Zertifizierungen, Ihrer Ergebnisse und Noten
- Ernährungsgewohnheiten und -einschränkungen, wenn Sie an Hyland-Veranstaltungen teilnehmen
- Andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, einschließlich der Inhalte, die Sie übermitteln, wenn Sie uns Feedback zu unseren Websites oder Dienstleistungen geben, den Kundendienst kontaktieren oder sich anderweitig an Hyland wenden
- Kommunikationsdaten, auch während unserer Kommunikation mit Ihnen. Soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, erfassen wir den Inhalt dieser Kommunikation sowie Metadaten über die Kommunikation, d. h. Datum und Uhrzeit des Anrufs oder der Textnachricht (SMS oder MMS) und Telefonnummern
- Nur für Anteilseigner und Aktienoptionsinhaber: Ihre Sozialversicherungsnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Führerschein- oder sonstige Identifikationsnummer, Ihre Reisepassnummer und ggf. Ihre Wahlaufzeichnungen.
Hyland ist nicht verantwortlich für Informationen, die Sie über die Sites hochladen, um die proprietären Softwareprodukte von Hyland zu testen oder zu demonstrieren. Wenn Sie die proprietären Softwareprodukte von Hyland über die Sites untersuchen, sollten Sie keine personenbezogenen Daten oder andere vertrauliche geschäftliche Informationen hochladen.
Informationen, die wir von Dritten sammeln. Wir können Informationen über Sie von Dritten erhalten, einschließlich Veranstaltungssponsoren, Websites Dritter, Marketing-/Werbeunternehmen, Verbraucherforschungsunternehmen und aus anderen öffentlichen Quellen, einschließlich z. B. Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer, Ihres Titels/Ihrer Funktion innerhalb Ihres Unternehmens, Ihrer Internetaktivitäten und anderer Unternehmensdaten. Wir können diese Informationen mit Informationen aus anderen Quellen kombinieren.
Informationen, die wir automatisch erfassen. Wie in unserer Cookie Policy näher beschrieben, erfassen wir und unsere Serviceanbieter automatisch bestimmte Informationen über Ihre Verwendung der Sites. Diese Informationen können personenbezogene Daten wie eindeutige Gerätekennungen, dynamische und statische Internetprotokolladressen (IP-Adressen) sowie andere Informationen wie Browsermerkmale, Spracheinstellungen, Betriebssystemdetails, Referrer-URLs, Verweildauer und besuchte Seiten beinhalten. Wir können dazu Cookies, Webbeacons, eingebettete Skripts, Webserver-Protokolle oder ähnliche Technologien nutzen, um Daten über die Dienste und Geräte zu erfassen, die Sie für den Zugriff auf die Sites verwenden.
Datenanalyse. Bitte sehen Sie unsere Cookie Policy für Informationen über unsere Nutzung von Webanalysediensten.
Nicht-nachverfolgen-Einstellung. Wir erfassen Ihre Online-Aktivitäten über einen längeren Zeitraum und über Websites oder Online-Dienste Dritter hinweg. Wir verfolgen auch Ihre Aktivitäten auf unseren Sites. Darüber hinaus verwenden wir Webbeacons zum Verfolgen Ihrer Besuche, sodass Drittanbieter auf anderen Websites Hyland-Werbung für Sie schalten können, die auf Ihren Aktivitäten während des Besuchs der Sites basieren. Wir können Drittanbietern gestatten, Tracking-Systeme zu verwenden, um die gleichen Arten von Informationen für dieselben Zwecke zu sammeln, wie wir Ihre Informationen erfassen. Sie können Maßnahmen zur Einschränkung der Nachverfolgung umsetzen, z. B. über Plug-Ins oder die Browsereinstellungen. In diesem Fall funktionieren einige Funktionen der Sites, z. B. die Personalisierung oder Authentifizierung, möglicherweise nicht wie vorgesehen.
Ihr Webbrowser verfügt eventuell über Einstellungen, die es Ihnen erlauben, das „Nicht nachverfolgen“-Signal (Do not Track) zu übermitteln, wenn Sie verschiedene Websites besuchen oder Online-Dienste verwenden. Wie viele andere Websites sind die Sites nicht darauf ausgelegt, auf von Browsern übermittelte „Nicht nachverfolgen“-Signale zu reagieren. Um mehr über „Nicht nachverfolgen“-Signale zu erfahren, klicken Sie hier.
Keine Verpflichtung zur Angabe Ihrer personenbezogenen Daten. Sie sind weder vertraglich noch aufgrund geltender Gesetze oder aus anderen Gründen verpflichtet, personenbezogene Daten an uns zu übermitteln. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, Ihre personenbezogenen Daten nicht auf der Website anzugeben oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht zuzustimmen, können wir Ihnen möglicherweise die über die Websites angebotenen Produkte, Dienstleistungen oder sonstigen Vorteile nicht zur Verfügung stellen.
Verwendung Ihrer Informationen
Wir können die Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, die wir über die Sites oder Hyland-Veranstaltungen erhalten, gegebenenfalls für eine Reihe von Zwecken verwenden, darunter:
- zur Verbesserung und Anpassung der Online-Benutzererfahrung
- zum Beantworten von E-Mails oder sonstigen Anfragen, Kommentaren oder Fragen
- zur Bereitstellung von Kundensupport
- zur Bereitstellung von Informationen, die unserer Meinung nach für Sie nützlich sein können, beispielsweise Informationen über von uns angebotene Produkte oder Services
- zur Aufrechterhaltung der Aufzeichnungen über unsere Transaktionen und Kommunikationen
- Zur Bereitstellung von Anmelde- und anderen Bestätigungsmitteilungen oder anderen Informationen für Kurse, Webinare oder andere Veranstaltungen, für die Sie sich anmelden
- zur Überwachung und Analyse von Trends, Nutzungsdaten und Aktivitäten von Sitebenutzern
- zur Verbesserung unserer Produkte und Services
- zur Meldung vermuteter Straftaten
- zur Einhaltung geltender Gesetze, Vorschriften oder rechtlicher Verfahren sowie Branchenstandards und unserer Unternehmensrichtlinien
- zur Verhinderung von Betrug oder sonstigem Missbrauch, u. a. durch den Schutz unserer Rechte und der Rechte von externen Anbietern
- zur Verwaltung der Beziehungen zu den Anteilseignern, einschließlich der Planung von Sitzungen und anderen Unternehmensveranstaltungen sowie der Führung von Aufzeichnungen.
Darüber hinaus können wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie einholen, in anderer Weise verwenden, wobei wir Ihnen dies zum Zeitpunkt der Erfassung entsprechend mitteilen.
Offenlegung Ihrer Informationen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls weiter an:
- Verbundene Unternehmen. Wir sind ein internationales Unternehmen. Daher können personenbezogene Daten über Sie innerhalb der internationalen Organisation von Hyland weltweit weitergegeben werden. Eine Liste der Unternehmen von Hyland und deren Kontaktinformationen finden Sie hier. Personenbezogene Daten können an verbundene Unternehmen für einen der im obigen Abschnitt Verwendung Ihrer Informationen genannten Zwecke weitergegeben werden.
- Drittdienstleister im Rahmen eines Vertrages mit Hyland. Zum Beispiel Datenanalyseanbieter, Eventmanagement-Unternehmen, Kreditkartenunternehmen, Webseitenbetreiber, Anwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfer, Marketing- und Werbeunternehmen und andere ähnliche Anbieter. Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit diesen Dienstleistern, damit sie bestimmte Geschäftsfunktionen im Auftrag von Hyland ausführen können.
- Andere nicht verbundene Dritte. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke an andere, nicht mit uns verbundene Dritte weitergeben:
- Veranstaltungssponsoren und Aussteller: Wenn Sie sich für eine Hyland-Veranstaltung anmelden und uns willentlich anweisen, Ihre persönlichen Daten an dritte Veranstaltungssponsoren und Aussteller weiterzugeben, werden wir nur die persönlichen Daten weitergeben, auf die sich diese Anweisung bezieht.
- Offenlegungspflichten. Um einem Gerichtsverfahren nachzukommen, als Reaktion auf einen Gerichtsbeschluss, eine Vorladung, einen Antrag auf zivilrechtliche Offenlegung, ein anderes Gerichtsverfahren oder aufgrund anderer gesetzlicher Erfordernisse.
- Anfragen von Behörden. Um auf eine Anfrage einer Behörde zu reagieren.
- Rechtskonformität und -schutz. Zur Einhaltung der Gesetze oder zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von Hyland, unserer Benutzer oder anderer. Dies kann den Austausch von Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Schutz vor Betrug und zur Reduzierung des Kreditrisikos beinhalten.
- Unternehmenstransaktionen. Im Falle einer Unternehmensfusion, Konsolidierung, Veräußerung, Abtretung, Insolvenz (oder eines ähnlichen Vorgangs) bzw. einer anderen Veräußerung eines Teils oder aller unserer Geschäfte, Vermögenswerte oder Aktien.
Wir können Aggregierte oder deidentifizierte Informationen über unsere Nutzer sowie Informationen, die keinen einzelnen Nutzer identifizieren, uneingeschränkt verwenden und offenlegen. Weder Aggregierte Informationen noch deidentifizierte Informationen (wie unten definiert) sind personenbezogene Daten.
- Aggregierte Informationen sind Informationen über eine Gruppe von Personen, aus denen die individuell identifizierbaren Informationen entfernt wurden. Zum Beispiel die Statistik, dass an einem bestimmten Tag 20 Personen das Kontaktformular unserer Website benutzt haben.
- Deidentifizierte Informationen sind Informationen, die angemessenen Maßnahmen unterzogen wurden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit einer Person in Verbindung gebracht werden können. Ein Beispiel für deidentifizierte Informationen ist der Datenpunkt, dass ein nicht identifizierter Besucher die Website zuerst über unsere Hauptwebseite betreten hat. Wir bewahren deidentifizierte Informationen in deidentifizierter Form auf und versuchen nicht, sie erneut zu identifizieren, es sei denn, wir versuchen, die Daten erneut zu identifizieren, um festzustellen, ob unsere Prozesse zur Deidentifizierung korrekt funktionieren.
Schutz Ihrer Informationen
Wir unterhalten angemessene technische, elektronische und administrative Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz von personenbezogenen Daten, die wir in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie erhalten. Auch wenn wir angemessene Anstrengungen unternehmen, diese Informationen zu schützen, ist eine Übertragung per Internet nicht vollkommen sicher, und wir können die Vertraulichkeit der über das Internet an uns übertragenen Informationen nicht garantieren.
Wir bewahren die personenbezogenen Daten, die wir gemäß dieser Richtlinie erhalten, für die Dauer der Kunden- oder Geschäftsbeziehung auf, sofern eine solche besteht. Wir können diese personenbezogenen Daten auch für mindestens 12 Monate nach unserer letzten Interaktion mit Ihnen aufbewahren. Wir können diese personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn dies erforderlich ist, um gesetzliche oder behördliche Anforderungen zu erfüllen, z. B. bei einem Rechtsstreit.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten
Sie können verlangen, dass wir Ihre erfassten personenbezogenen Daten, aktualisieren, korrigieren oder löschen. Darüber hinaus haben Sie je nach Ihrem Standort und den geltenden Datenschutzgesetzen möglicherweise zusätzliche Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
Wenn Sie beispielsweise im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz („EWR“) ansässig sind, umfassen diese Rechte vorbehaltlich geltender Ausnahmen und Einschränkungen das Recht auf:
- Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich des Erhalts einer Kopie aller oder eines Teils Ihrer personenbezogenen Daten.
- Aktualisierung, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Situationen, z.B. während einer Streitigkeit über die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
- Übertragung der personenbezogenen Daten, die Sie uns zuvor übermittelt haben, in elektronischer Form an einen Dritten (Datenübertragbarkeit).
- Einlegung eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die ausschließlich auf den berechtigten Interessen von Hyland beruht.
- Jederzeitigen Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern Ihre Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten darstellt. Jeder Widerruf gilt nur für die Zukunft, und Hyland wird die vor dem Widerruf bereitgestellten personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie dies nach geltendem Recht zulässig oder erforderlich ist.
In anderen Regionen können zusätzliche oder andere Rechte gelten.
Für Nutzer mit Wohnsitz in Kalifornien finden Sie in unserer Kalifornischen Datenschutzerklärung und Online-Datenschutzrichtlinie Informationen zu Ihren Datenrechten gemäß dem California Privacy Rights Act („CPRA“).
Wahrnehmung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auszuüben, reichen Sie bitte das ausgefüllte Informationsanfrageformular ein. Hyland wird alle Anfragen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen beantworten. Wir werden Sie um Angaben zu Ihrer Identität bitten, um Ihre Identität zu überprüfen und sicherzustellen, dass Sie berechtigt sind, diese Rechte auszuüben. Darüber hinaus haben Nutzer mit Wohnsitz im EWR, in Australien, Brasilien und Südafrika das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Spezifische Regelung für verschiedene Rechtsordnungen
Grenzüberschreitende Datenübertragung
Wenn Sie außer der Vereinigten Staaten von Amerika ansässig sind, bitte beachten Sie, dass die von uns erfassten Daten in die Vereinigten Staaten und andere Länder, in denen eine Hyland-Gesellschaft ansässig ist, übertragen und dort verarbeitet werden. Sie finden alle Standorte von Hyland hier. Die Gesetze dieser Länder bieten möglicherweise ein anderes Schutzniveau für personenbezogene Daten als die Gesetze des Landes, in dem Sie wohnen. Durch die Nutzung der Websites, die Teilnahme an einer Hyland-Veranstaltung oder die anderweitige Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten an uns erkennen Sie die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie in die Vereinigten Staaten und andere Länder, in denen Hyland oder seine Dienstleister Standorte haben, an und stimmen dieser zu.
Wo erforderlich, verwenden wir zugelassene Mechanismen für die rechtmäßige grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten, wie beispielsweise Standardvertragsklauseln oder andere Musterklauseln, die von der zuständigen Datenschutzbehörde genehmigt wurden. In einigen Ländern haben Sie das Recht, eine Kopie der Standardvertragsklauseln zu erhalten. Sie können eine Kopie der Standardvertragsklauseln anfordern, indem Sie ein ausgefülltes Informationsanforderungsformular einreichen.
Der Datenschutzbeauftragte von Hyland für Europa ist unter [email protected] erreichbar.
Rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung
Soweit das geltende Datenschutzrecht eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten vorschreibt, stützt sich Hyland auf die folgenden Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung, soweit zutreffend:
- Vertragserfüllung: Hyland verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Erfüllung des Kauf- oder Dienstleistungsvertrags mit dem von Ihnen vertretenen Unternehmen erforderlich ist, beispielsweise bei der Bearbeitung Ihrer Bestellungen und Zahlungen und um auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrags mit Ihnen Maßnahmen zu ergreifen, beispielsweise indem wir Ihnen Angebote für Produkte und Dienstleistungen unterbreiten.
- Gesetzliche Anforderung: Hyland kann Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies zur Einhaltung geltender Gesetze erforderlich ist, beispielsweise zur Erfüllung zwingender Meldepflichten oder zur Beantwortung einer Vorladung oder eines Gerichtsbeschlusses.
- Berechtigte Interessen: Hyland kann Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen von Hyland erforderlich ist, darunter:
- Interne Verwaltung der Website und damit verbundener Funktionen
- Netzwerk- und Informationssicherheit
- Betrugsbekämpfung
- Meldung mutmaßlicher Straftaten
- Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von Hyland, unseren Nutzern oder anderer Personen.
- Einwilligung: Wenn keiner der oben aufgeführten rechtmäßigen Gründe für die Verarbeitung zutrifft oder wenn das geltende Recht eine Einwilligung erfordert, stützen wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Durch die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an diese Website und/oder die ausdrückliche Erteilung Ihrer Einwilligung im Rahmen dieses Vorgangs stimmen Sie der Verwendung, Offenlegung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie oben im Abschnitt „Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten“.
Links zu Websites Dritter und Social-Media-Funktionen
Unsere Sites enthalten Links und Plugins (z. B. Facebook-Schaltflächen) zu Websites oder Anwendungen, die von unabhängigen Dritten betrieben werden ("Websites von Drittanbietern"). Wenn Sie eine Website eines Drittanbieters von unseren Websites aus besuchen, sollten Sie wissen, dass Hyland keine Kontrolle über die Websites von Drittanbietern hat und nicht für deren Datenerfassungspraktiken verantwortlich ist. Es ist Ihre Entscheidung, eine Website eines Drittanbieters zu besuchen, auf die auf unseren Websites verwiesen oder die mit diesen verlinkt sind. Wenn Sie sich für den Besuch einer Website eines Drittanbieters entscheiden, empfehlen wir Ihnen, die entsprechenden Datenschutzrichtlinien zu lesen, um sich über deren Praktiken zur Datenerfassung zu informieren.
Die Sites beinhalten Funktionen, welche die Interaktion zwischen unseren Sites und Websites oder Services von externen Anbietern erlauben, u. a. mit sozialen Netzwerken von externen Anbietern („Social-Media-Funktionen“). Beispiele für Social-Media-Funktionen sind u. a. die Möglichkeit, unsere Inhalte auf anderen Websites oder bei anderen Diensten mit „Gefällt mir“ zu markieren oder sie zu „teilen“. Außerdem können Sie Inhalte von Ihrem Konto oder von einer Website oder einem Dienst eines externen Anbieters auf unsere Plattform übertragen.
Die von uns im Zusammenhang mit Social-Media-Funktionen erfassten Informationen unterliegen dieser Richtlinie. Die von externen Anbietern erfassten und gespeicherten Informationen bleiben den Datenschutzpraktiken dieser externen Anbieter unterworfen, die u. a. regeln, ob die externen Anbieter Informationen an uns weitergeben, einschließlich der Arten der weitergegebenen Informationen und Ihre Optionen im Hinblick darauf, was für andere auf diesen Websites oder im Rahmen der Dienste von externen Anbietern sichtbar ist.
Datenschutz von Kindern
Unsere Sites und Hyland-Veranstaltungen sind weder für Kinder bestimmt, noch richten sie sich an Kinder unter 13 Jahren. Wir erfassen über die Sites oder auf Hyland-Veranstaltungen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren, und wenn wir erfahren, dass wir Informationen von einem Besucher unter 13 Jahren erhalten haben, löschen wir diese Informationen im Einklang mit geltendem Recht.
Hyland akzeptiert nur dann Anmeldungen für Kinder unter 13 Jahren zur Teilnahme an den Bildungsprogrammen von Hyland, z. B. den Hy-Tech-Camps, wenn diese von den Eltern oder Erziehungsberechtigten des Kindes eingereicht werden.
Vorrang der englischen Version
Diese Richtlinie wird in englischer Sprache ausgefertigt und kann in andere Sprachen übersetzt werden. Falls es Konflikte oder Diskrepanzen zwischen der englischen und einer übersetzten Version gibt, hat die englische Version, soweit gesetzlich erlaubt, im weitestgehenden Umfang Vorrang.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Falls wir Änderungen vornehmen, werden wir Sie benachrichtigen, indem wir das am Anfang dieser Richtlinie angezeigte Datum abändern. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie bei jedem Besuch der Sites oder einer Hyland-Veranstaltung und bei jeder Übermittlung von personenbezogenen Daten an uns zu lesen, um sich über unsere Informationspraktiken auf dem Laufenden zu halten. Wenn wir diese Richtlinie in einer Weise wesentlich ändern, die sich darauf auswirkt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden oder weitergeben, werden wir Sie deutlich darauf hinweisen und das Datum des Inkrafttretens vor der Durchführung der Änderungen mitteilen.
Kontakt
Wenn Sie sich mit uns bezüglich dieser Richtlinie oder mit Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken in Verbindung setzen möchten, füllen Sie bitte dieses Informationsanfrageformular aus.