Betrugsermittlung
Mehr Sicherheit für Kundinnen und Kunden und eine schnelle Reaktion und Problemlösung im Falle eines Betrugs
Der Schutz persönlicher Daten ist entscheidend für das Vertrauen und die Loyalität von Kundinnen und Kunden. Sie erwarten von ihrer Bank, dass in potenziellen Betrugssituationen umgehend und effizient gehandelt wird.
Ineffiziente Tabellenkalkulationen im Risikomanagement führen zu zeitaufwändigen und unorganisierten Betrugsermittlungen. Das ist für alle Beteiligten frustrierend. Stattdessen benötigen Sachbearbeitende eine einfache Lösung, die es ihnen ermöglicht, alle wichtigen Informationen anwendungsübergreifend zu organisieren, einzusehen und miteinander zu verknüpfen.
Hier spielt Case Management eine entscheidende Rolle.
Fraud Investigation – Betrugsfälle erkennen und das Risikomanagement vereinfachen
Case-Management-Lösungen ermöglichen es Sachbearbeitenden, kritische Daten einfach zu erfassen, abzurufen und für Betrugsermittlungen zu nutzen. Content-Services-Lösungen für das Case Management geben eine 360-Grad-Sicht auf alle fallrelevanten Informationen – einschließlich der Datensätze, Dokumente, Formulare und deren Historie.
Case-Management-Lösungen von Hyland beschleunigen die Ermittlung von Betrugsfällen. Sie bieten:
• Vereinfachte Erfassung, Verwaltung und Auswertung von Informationen verdächtiger Fälle
• Unmittelbaren und zeitgleichen Zugriff mehrere Nutzer auf die Fallakten
• Optimierung von Ermittlungsverfahren dank des einfachen Zugriffs auf Informationen aus unterschiedlichen Systemen mithilfe von erweiterten Suchfunktionen