Brainware Intelligent Capture
Automatisierte intelligente Datenerfassung
Leider werden Informationen oftmals noch manuell erfasst, bevor sie in unternehmenskritischen Systemen verarbeitet werden. Das Resultat: Fehlerquellen häufen sich, Prozesse kommen ins Stocken und Entscheidungen verzögern sich oder basieren auf den falschen Daten.
Brainware Intelligent Capture automatisiert die Erfassung, Extraktion und Verifizierung von Informationen aus unterschiedlichen Dateiformaten und verschiedenen Sprachen. Das verbessert die Effizienz und schärft die Genauigkeit. Darüber hinaus werden KPIs und Steuerungskennzahlen bereitgestellt und geben Auskunft über die Prozesse.
Integrationen mit unternehmenskritischen Systemen ermöglichen die Aktualisierung und Validierung von Daten.
Brainware Intelligent Capture bietet folgende Funktionalitäten in einem Paket:
-
Erfassung
-
Kategorisierung
-
Extraktion
-
Validierung
-
Bereitstellung
-
Transparenz
-
Intelligenz
Brainware Intelligent Capture importiert sämtliche Dateiformate – von gescannten Dokumenten bis hin zu E-Mails.
Um dabei bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, führt Brainware nach der Erfassung Bildbereinigungsfunktionen durch.
Um die Möglichkeiten von Dokumenten- und Datenerfassungsprozessen voll auszuschöpfen, muss die Technologie Daten aus einer Bilddatei nicht nur „lesen“, sondern auch „verstehen“ können. Brainware erkennt die Inhalte eines Dokuments, automatisiert Arbeitsschritte und verbessert die Genauigkeit von End-to-End-Prozessen.
Bevor festgestellt werden kann, welche Daten einer Seite benötigt werden oder wohin das Dokument zur Verarbeitung und Überprüfung weitergeleitet werden soll, muss bestimmt werden, um welchen Dokumententyp es sich handelt. Brainware ist in der Lage, Muster in Inhalten zu erkennen und das Layout verschiedener Dokumententypen zu erfassen.
Anschließend kann die Kategorisierung verallgemeinert und auf viele weitere Variationen angewendet werden.Je mehr Dokumente Brainware gesichtet hat, desto effizienter arbeitet die Software.
• Optische Zeichenerkennung (OCR): Erkennung von maschinell gedruckten und handschriftlichen Zeichen
• Optische Markierungserkennung (OMR): Bestimmung einer Auswahl aus einer Liste von Auswahlmöglichkeiten
Strichcode-Erkennung (BCR): Extraktion von Daten aus Strichcodes im Dokument
Brainware „lernt“ im Laufe der Zeit. Die Ergebnisse der Lösung werden so kontinuierlich verbessert, wodurch der manuelle Aufwand weiter reduziert und die Verarbeitung beschleunigt wird.
Durch die intelligente automatisierte Erfassung und Validierung werden die nachgelagerte Klassifizierung und Verarbeitung beschleunigt und die Genauigkeit der Daten verbessert.
Hierzu werden z.B. folgende Methoden angewandt:
• Nutzung des Datenformats, um die extrahierten Daten zu verstehen – z. B. Datum oder Identifikationsnummer
• Durchführung von mathematischen Funktionen und anderen konfigurierten Regeln
• Abgleich der ausgelesenen Werte mit bereits in anderen Systemen und Datenbanken vorhandenen Daten
• Nutzung von intelligenter, „fehlertoleranter“ Suche, um extrahierte Werte mit leicht abweichenden Werten
• Lernen aus historischen und Echtzeit-Datenkorrekturen
Nach der Erfassung und Validierung der relevanten Daten müssen diese schnell und einfach den Teams zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung stehen.
Brainware lässt sich nahtlos in Unternehmenslösungen wie ERP- (Enterprise Resource Planning), ECM- (Enterprise Content Management), DMS- (Dokumentenmanagement) Lösungen sowie in Abteilungssysteme integrieren.
Durch mehr Transparenz zu einem verbesserten Prozessmanagement. Brainware liefert wertvolle Analysen, die die Leistung des Brainware Systems erfassen. KPIs ermöglichen es Verantwortlichen, Investitionen in Brainware zu sichern und Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
Brainware-Lösungen entdecken