Integration in jede beliebige Anwendung
OnBase in jede beliebige Anwendung integrieren
OnBase lässt sich über verschiedene Integrationsoptionen in über 500 Anwendungen integrieren, um Organisationen die Möglichkeit zu bieten, sich auf die Optimierung ihrer Geschäftsprozesse statt auf benutzerdefinierte Codierung zu konzentrieren.
Nutzen Sie Informationen von anderen Anwendungen, um Prozesse in OnBase automatisch zu starten, beispielsweise das Erstellen von Dokumenten, Ausfüllen von Formularen oder Auslösen von OnBase-Workflows. So können die Benutzer mit aktuellen Informationen schneller wichtige Geschäftsentscheidungen treffen.
Nutzen Sie die Integrationen auf Fensterebene mit Konfiguration per Mausklick
OnBase lässt sich mit nur wenigen Mausklicks in Geschäftsanwendungen integrieren. Die Benutzer können nach Wunsch entweder die mit den aktiven Fenstern verknüpften Dokumente in Echtzeit aufrufen, ohne klicken zu müssen, oder per Mausklick oder Tastendruck auf Dokumente und Prozesse zugreifen.
OnBase liefert Organisationen u. a. folgende Vorteile:
- Höhere Benutzerproduktivität durch Wegfallen des Wechselns zwischen Anwendungen und durch die Automatisierung manueller Aufgaben
- Genauere Daten und weniger erneute Informationseingabe durch Abrufen von Daten direkt vom Fenster der Geschäftsanwendung
- Schnellere, bessere Entscheidungsfindung durch sofort abrufbare Begleitdokumente
Neugestaltung von Prozessen mit zweckbestimmten Integrationen
OnBase bietet eine Vielzahl an zweckbestimmten Integrationen für viele beliebte Anwendungen, z. B.:
- SAP
- Oracle PeopleSoft
- Microsoft Office und Outlook
- Esri
- Infor Lawson
Diese speziellen Integrationen sorgen für eine nahtlose Weiterleitung der Daten und Dokumente von OnBase an die entsprechenden Anwendungen. Klicken Sie auf die einzelnen Branchenanwendungen, um mehr über die Integration zu erfahren.
Erstellung von Integrationen auf Datenebene zur Gewährleistung aktueller Daten
Mit dem Enterprise Integration Server (EIS) von OnBase kann ein unmittelbarer, garantierter Datenaustausch zwischen Ihren Anwendungen koordiniert werden. Der auf Microsoft BizTalk basierende EIS arbeitet mit einer Unternehmensinfrastruktur für die Koordination der Kommunikation zwischen geschäftskritischen Anwendungen.
EIS bietet Organisationen folgende Möglichkeiten:
- Kontinuierliche Aktualisierung von Daten in mehreren Systemen – auch beim Hinzufügen, Aktualisieren oder Ändern von Inhalten – zur Synchronisierung aller Systeme
- Bessere Entscheidungsfindung durch direkten Zugriff auf die aktuellsten Informationen
- Unterstützung einer einzigen Integrationsplattform und damit geringerer Kostenaufwand verglichen mit der Pflege mehrerer benutzerdefinierter Integrationen
Sie möchten mehr erfahren? Wechseln Sie zum Abschnitt über Integrationen, um zu erfahren, wie sich Prozesse durch eine Integration von OnBase in Ihre Branchenanwendungen rationalisieren lassen.