Umstellungen
Umstellungen
Es gibt zahlreiche Gründe, die dafür sprechen, Ihre bestehende Enterprise-Content-Management-Lösung (ECM) zu ersetzen. Dazu gehört der Wunsch, Kosten zu senken, Ihre IT-Investitionen zu erwirtschaften, neue Leistungsfähigkeit zu gewinnen und geschäftliche wie auch technische Risiken zu senken, die von Ihrer veralteten und unterdurchschnittlichen ECM-Lösung ausgehen.
- In vielen Fällen ist das System, auf das man sich jahrelang verlassen hat, heute zu kostspielig oder die Wartung zu umständlich. Ganz gleich, ob es sich um den erheblichen administrativen Aufwand handelt, um kostspielige Dienste von Drittanbietern oder um Ausgaben für die kundenspezifische Anpassung, die mit den Supportgebühren für die jährliche Wartung verbunden sind – der Erhalt eines veralteten Systems oder eines Systems, das Ihre Anforderungen nicht mehr erfüllt, lässt Ihre Gesamtbetriebskosten für diese Lösung in die Höhe schießen. Die Kosten für die Implementierung einer Softwarelösung sind nur ein Bruchteil der über die gesamte Lebensdauer anfallenden Gesamtbetriebskosten. Wenn Ihre alte ECM-Lösung weiterhin Kosten verursacht, ohne deutlich zu Ihrer Rentabilität beizutragen, ist es an der Zeit, über eine Umstellung nachzudenken.
- Außer der Senkung der Betriebskosten spricht für eine Umstellung, dass Sie eine neue ECM-Lösung an anderen strategischen Technologieinvestitionen ausrichten können. Eine effiziente Kommunikation zwischen mehreren Systemen aufzubauen, kann unmöglich werden, wenn Ihre ECM-Lösung auf einer veralteten Plattform läuft, die sich nur schwer mit anderen Hauptunternehmenssystemen verbinden lässt, etwa mit Ihrem ERP-System, EMR-System, Studenteninformationssystem, Forderungsmanagementsystem oder anderen Unternehmensanwendungen.
- Bietet Ihr derzeitiges ECM-System nicht alle für Ihre Organisation erforderlichen Funktionen? Oder kann Ihre Lösung nicht mehr mit dem Wachstum Ihrer Organisation Schritt halten? Eine Umstellung bietet die Möglichkeit neuer Funktionen, wie das Workflow-, Bilderfassungs- und Records-Management oder die Integration von E-Mail-Systemen oder mobilen Geräten. Ohne diese Funktionen können sich Geschäftsprozesse nicht weiterentwickeln.
Möglicherweise entwickelt Ihr Anbieter keine wichtigen Produkterweiterungen mehr oder seine Produkte entsprechen nicht mehr Ihren Anforderungen. Ohne eine stetige, auf Ihre Organisation ausgerichtete Produktoptimierung erfordert Ihre alte Lösung zeitintensive Zwischenlösungen für Ihr System, die die Gesamtbetriebskosten weiter ansteigen lassen. Änderungen oder Wachstum Ihrer Organisation können Ihre derzeitige ECM-Lösung immer stärker belasten, deren Leistung und Skalierbarkeit beeinträchtigen und sich hinderlich auf Ihre Geschäfte auswirken.
Durch eine ECM-Umstellung können Sie eine Lösung finden, die den heutigen Anforderungen Ihrer Organisation besser gerecht wird, die mit einer klaren Produktplanung eine zukunftssichere Investition garantiert und die sich mit Ihnen weiterentwickelt, um auch Ihre künftigen Anforderungen optimal zu erfüllen.
Diese Lösung sollte von einem erfahrenen ECM-Anbieter stammen, der sich uneingeschränkt auf die Forschung und Entwicklung seiner Lösungen konzentriert und ein internes Expertenteam für die Datenbankumstellung mithilfe bewährter Toolsets und Methoden zur Umstellung bietet.