Auswahl eines Anbieters
Das Fachwissen in der Branche des Kunden ist ebenso wichtig wie fundiertes Fachwissen im Enterprise-Content-Management (ECM).
Kennt sich ein ECM-Anbieter nicht in Ihrem Markt oder mit den Herausforderungen aus, mit denen Sie konfrontiert werden, kann dies dazu führen, dass Sie mehr Zeit und Geld in den Erwerb, die Implementierung, die Anwendung und die Erweiterung investieren müssen als sinnvoll und angemessen.
Ein ECM-Produkt sollte im Hinblick auf Ihre unternehmens- und branchenspezifischen Anforderungen entwickelt werden.
Anbieter, die nicht mit Ihrer Branche vertraut sind, sind nur eingeschränkt in der Lage, Ihre ECM-Lösung so einzusetzen, dass sie Ihre unternehmensspezifischen Herausforderungen vernünftig lösen und Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen kann. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass Sie eine Lösung erhalten, die Ihre bereits vorhandenen Unternehmensanwendungen nicht integrieren kann oder die zur Integration einen umfangreichen kundenspezifischen Code erfordert. Dies treibt die Investitionskosten und später die laufenden Wartungskosten in die Höhe.
Die Kunden stellen bei der Entwicklung von Lösungen eine unbezahlbare Ressource dar, da Anbieter und Kunden häufig voneinander lernen können. Berücksichtigen Sie beim Einschätzen der Branchenkenntnisse auch die verfügbaren Interaktionsmöglichkeiten zwischen Ihnen als Anwender und dem Anbieter.
Als letzter Punkt sollten Sie darauf achten, wie der Anbieter mit den Trends Ihrer Branche Schritt hält. Sie erhalten nur dann die optimale ECM-Lösung für Ihre Organisation, wenn der Anbieter nicht nur Ihre Ziele versteht, sondern auch weiß, welche Entwicklungen in Ihrer Branche sich möglicherweise auf Ihre Organisation auswirken. Der Anbieter sollte stets an neuen branchenspezifischen Funktionen zum Lösen künftiger Herausforderungen arbeiten.
Geben Sie sich nicht mit einer Lösung zufrieden, bei der Sie nicht ganz sicher sind, dass sie Ihre Anforderungen erfüllt. Wählen Sie stattdessen einen ECM-Anbieter mit Branchenexpertise.