Verbunden mit Ihrer Arbeitsweise

Holen Sie mehr Wert aus Ihren Informationen, indem Sie sie mit den Prozessen und Systemen verknüpfen, die sie benötigen.

Ihre Anwender arbeiten während eines Großteils ihrer Zeit in mehreren Anwendungen, und Ihre Daten müssen in der Lage sein, ihnen zu folgen. Durch die Integration in die Systeme und Anwendungen, die für Ihre Organisation von zentraler Bedeutung sind, hilft Hyland Ihnen, den Datenfluss zu optimieren und die damit verbundenen Aufgaben und Aktivitäten zu automatisieren und zu standardisieren. Wenn Ihre Hyland-Lösung in Ihre anderen Anwendungen integriert wird, kann dies nicht nur zu einer erheblichen Produktivitätssteigerung führen, sondern auch Fehler reduzieren und die Informationssicherheit und Compliance verbessern.

Integration, auf Ihre Art

Wir wissen, dass Sie möglicherweise verschiedene Integrationsstufen brauchen, um die Arbeitsweise Ihrer Organisation optimal zu unterstützen. Deshalb bieten wir eine breite Palette von Optionen an:

  • Vorkonfigurierte Konnektoren vereinfachen die Integration Ihrer Hyland-Lösung in gängige Produktivitätstools und Unternehmensanwendungen.
  • Integrationsserver ermöglichen einen sofortigen, zuverlässigen Datenaustausch zwischen Ihrer Hyland-Plattform und den Kernsystemen, ohne dass eine Programmierung auf einer API oder ein fehleranfälliger Flatfile-Datenaustausch erforderlich ist.
  • Webservices bieten eine einfach konfigurierbare Möglichkeit für Ihre anderen Anwendungen, um auf Daten von Ihrer Hyland-Plattform zuzugreifen.
  • Die Integration auf Bildschirmebene ermöglicht den Zugriff auf die relevanten Dokumente und Vorgänge der Hyland-Plattform direkt von Ihren anderen Anwendungsfenstern aus.
  • API-Integration bietet Ihnen die Flexibilität, Ihre eigenen Integrationen mit der Hyland-Plattform mithilfe von Programmiersprachen und Protokollen nach Industriestandard zu erstellen.

Teil Ihres Ökosystems

Bei einer effektiven Integration geht es nicht nur darum, Ihren Benutzern den Zugriff auf die Daten in Ihrer Hyland-Plattform zu ermöglichen. Es geht auch darum, dass Hyland Teil Ihres Technologie-Ökosystems ist und dieses verbessert, indem es die Interaktion Ihrer Benutzer mit ihren Kernanwendungen produktiver, relevanter und intuitiver macht. Grundsätzlich sind Ihnen hier keine Grenzen gesetzt, aber hier ein paar Beispiele:

  • Einbetten eines Content-Viewers in Ihre vorhandene Anwendung wie bei dieser Integration mit Salesforce.
  • Nutzung der Funktionen Ihrer vorhandenen Anwendung, um Inhalte auf Ihrer Hyland-Plattform zu verarbeiten oder zu bearbeiten, wie bei dieser Integration mit Microsoft Office.
  • Verbindung mit einem Dienst oder einer Anwendung von Drittanbietern, um Ihre inhaltsbezogenen Prozesse zu automatisieren oder zu erweitern, wie bei dieser Integration mit Iron Mountain Policy Center.

Erfahren Sie mehr über die Integrationsmöglichkeiten von Hyland